Der Verival Chiasamen-Faktencheck
Juni 2, 2016- Ernährung

Die meisten kennen sie, viele lieben sie, aber auf jeden Fall reden alle über sie: Chia Samen sind die Newcomer unter den Superfoods und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Frühstücksfreunden auf der ganzen Welt.
Wir haben sie genauer unter die Lupe genommen und uns gefragt: Was ist dran an und vor allem drin in den kleinen, schwarzen Power-Paketen?
Übersicht
#1: Chia Samen sind wahre Allrounder
Ob als Chia-Pudding, als veganer Ei-Ersatz in Desserts und Bratlingen oder als Topping für Porridge, in Müslis, Gebäck oder auf Fruchtsalat – Chia Samen sind quasi universell einsetzbar und eignen sich aufgrund ihres dezenten Eigengeschmacks sowohl für süße als auch für pikante Speisen.
Sie sind wahre Allrounder also und das ist nur einer vieler Gründe, warum man die Chiasamen regelmäßig essen sollte.
Chiasamen Pudding mit Himbeer
Zutaten
- 2 TL Chiasamen
- 1 Pckg. Vanillezucker
- 100 ml Milch oder Pflanzendrink
- Frische Himbeeren
Zubereitung
- Die Chiasamen und den Vanillezucker mit Milch oder Pflanzendrink deiner Wahl aufgießen.
- Frische Himbeeren mixen und mit einem Teil oder dem ganzen Pudding vermischen.
- Mindestens 2 Stunden, besser über Nacht im Kühlschrank quellen lassen.
- Nach Belieben mit Beeren und Chiasamen toppen.
Tipp
Nährwerte
#2: Chia Samen sind supergesund
Ganz klar: ja! Denn die winzigen Samen stecken voller Power. Vor allem ihrem hohen Gehalt der Chia Samen an Omega-3-Fettsäuren, Aminosäuren (Eiweiß!) und Ballaststoffen haben sie es zu verdanken, dass Chia Samen in die Riege der Superfoods aufgenommen wurden. Gerade in der Erkältungshochsaison ein Hit.

#3: Chia Samen gibt es erst seit kurzem
Nein! Der ursprüngliche Name der Chia Pflanze ist „Salvia hispanica“ und stammt aus dem Südwesten der USA und Mexiko. Denn schon einst bei den Maya waren sie ein beliebter Kraftspender, obwohl man damals natürlich noch nicht um all die anderen positiven Eigenschaften der Samen wusste. Dass man sich nun wieder daran erinnert und sie quasi „neuentdeckt“, finden wir allerdings super!

#4: Chia Samen machen satt und beugen Heißhunger vor
Richtig! Dadurch, dass man sie in Flüssigkeit einweicht, ziehen sie enorm viel Wasser und vergrößern ihr Volumen. Durch ihre gleichmäßige Nährstoffverteilung an Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten versorgen sie unseren Körper mit allem, was wir brauchen, um lange satt zu bleiben. Chia Samen wirken im Körper. Optimal!
#5: Chiasamen statt Proteinshake
Kaum zu glauben, aber wahr! In diesen unscheinbaren Samen steckt knapp 3x so viel Eiweiß wie in anderen Saaten und Getreidesorten, noch dazu in sehr gut verfügbarer Form. So fördert ein leckerer Chiapudding nicht nur Muskelwachstum und -regeneration, sondern sorgt ganz nebenbei auch noch dafür, dass der drohende Muskelkater ausfällt.
Lust auf mehr? Hier geht’s zu den Verival Bio Chiasamen, dem Guten Morgen Bio Saatenmix und den neuen Mais-Chia-Waffeln im Shop, unserem Chiapudding-Rezept mit Zitrusmandala und auch auf Instagram findest du unter #chia Ideen & Rezepte, wie man das kleine, aber feine Superfood künftig noch öfter in den Speiseplan einbauen kann!
- #Chia
- #Fakten
- #frühstück
- #Pudding