Vermutlich bereiten Menschen Porridge schon zu, seitdem sie von Nomaden zu Ackerbauern wurden. Freilich waren Getreidebreie vor rund 15.000 Jahren noch nicht als Porridge bekannt. Der Name bürgerte sich erst im 17. Jahrhundert ein.
Was früher als Arme-Leute-Essen galt, ist heute ein gesundes Frühstück, das sogar beim Abnehmen helfen kann. Warum Porridge öfter auf deinem Speiseplan stehen sollte und warum er ein wichtiger Beitrag zur ausgewogenen Ernährung ist, verrät dieser Beitrag.
Porridge liefert beim Abnehmen wichtige Vitamine und Mineralstoffe
Das Prinzip einer Diät zu verstehen ist eigentlich kinderleicht. Es geht darum weniger Energie zuzuführen als du verbrauchst. Weniger ist mehr sollte beim Abnehmen dennoch nicht die Devise sein.
Wenn du deine Kalorienaufnahme nämlich drastisch reduzierst, kann es sein, dass wichtige Nährstoffe auf der Strecke bleiben. So kann es passieren, dass du im Laufe der Zeit zwar dünner wirst, jedoch möglicherweise auch müder und angespannter.
Hier kommt das Porridge ins Spiel: Der Haferbrei versorgt dich mit einer Fülle positiver Inhaltsstoffe. Wusstest du zum Beispiel, dass 100 Gramm Haferflocken mehr Eisen liefern als dieselbe Menge Roastbeef? Somit trägt Hafer und somit auch Porridge dazu bei, deine Zellen mit Sauerstoff und Energie zu versorgen.
Auch der hohe Magnesiumgehalt ist gerade während einer Diät ein Pluspunkt: Bei einer Gewichtsreduktion geht manchmal nicht nur Fett- sondern auch Muskelmasse verloren. Genau diesem negativen Nebeneffekt wirkt Magnesium entgegen, weil es den Muskelaufbau fördert. Darüber hinaus punktet Hafer mit acht essentiellen Aminosäuren und ist damit Spitzenreiter unter den Getreidesorten. Erfahre unsere fünf Gründe, warum ein warmes Frühstück perfekt zum Abnehmen ist.
Vielleicht kennst du das Problem während einer Diät: das Frühstück fällt minimal aus und spätestens zwei Stunden später plagt dich der Hunger. Dann ist das Risiko groß, bei einem Heißhungeranfall doch zum verbotenen Schokoriegel zu greifen.
Wenn du morgens Porridge genießt, kann dir das nicht passieren. Das belegt sogar eine Studie von Wissenschaftlern des American College of Nutrition: Die Ergebnisse zeigen, dass Probanden, die Porridge zum Frühstück essen, deutlich länger satt waren als eine Vergleichsgruppe, die herkömmliche Cerealien verzehren.
Grund dafür ist der hohe Gehalt an Ballaststoffen, die beim Abnehmen helfen. Die unverdaulichen Pflanzenstoffe und komplexe Kohlenhydrate geben deinem Verdauungssystem eine Aufgabe und halten somit länger satt. Da sie den Blutzuckerspiegel nur langsam steigen lassen, ist die Gefahr einer Heißhungerattacke für längere Zeit gebannt.
Das Grundrezept der schottischen Nationalspeise enthält nur zwei Zutaten, nämlich Haferflocken und eine Flüssigkeit. Wenn du auf jede Kalorie achtest, bietet sich die Zubereitung mit Wasser an. Für eine Portion gibst du rund 50 Gramm Haferflocken in einen Topf und fügst die dreifache Menge Wasser dazu.
Sämiger wird der Brei wenn du Milch oder einen Pflanzendrink verwendest. Ob du eine vegetarische Alternative aus Mandeln, Reis oder Soja wählst bleibt deinem persönlichen Geschmack überlassen. Nur auf Kokosmilch verzichtest du bei einer Diät aufgrund des hohen Fettgehalts besser. Auch das Stück Butter, das Briten oft unter ihr Frühstück mischen, lässt du besser weg.
Während die Mischung rund drei Minuten kocht, verhindert häufiges Umrühren das Anbrennen. Wenn du morgens keine Zeit zum Kochen hast, sind Overnight Oats eine perfekte Alternative. Fülle abends Haferflocken und Wasser oder Milch in ein Schraubglas und stelle es in den Kühlschrank. Am nächsten Morgen ist dein Frühstück im Rahmen der Porridge Diät bereits fertig.
Auf das richtige Topping kommt es an
Um den Erfolg deiner Porridge Diät nicht zu gefährden, lässt du dir die erste Speise des Tages besser ohne Zucker schmecken. Auch Alternativen wie Ahorn- und Reissirup sowie Honig enthalten unnötige Kalorien. Gesunde Toppings findest in unserem Beitrag "Die 8 besten Porridge Toppings"
Wenn du es gerne süß magst, probiere Porridge mit einer Prise Zimt. Das Gewürz ist vor allem in der kalten Jahreszeit ideal, da es auf natürliche Weise wärmt.
Für den Frühling bieten sich frische Beeren als Beilage an. Sie enthalten wenig Fruchtzucker und sind daher das ideale Obst zum Abnehmen. Eine herrlich fruchtige Note erhält die Speise auch, wenn du einen geriebenen Apfel mitkochst.
Nüsse enthalten viele Kalorien und zählten lange Zeit zu den Dickmachern: Neuen Erkenntnissen zufolge kann eine kleine Portion sogar das Abnehmen unterstützten.
Einige Walnuss- oder Mandelkerne auf dem Porridge liefern hochwertige Fettsäuren. Sie schützen die Gefäße und können sogar einen hohen Cholesterinspiegel senken. Viele leckere Porridge Rezepte sorgen jeden Tag für ein neues Geschmackserlebnis.
Es spielt dabei keine Rolle, ob du abnehmen willst, einfach nur etwas für deine Gesundheit tun willst oder gerade im Muskelaufbau-Training steckst. Der Body Mass Index ist oft der erste Messwert, der dir zeigt, ob du dein Körpergewicht im Griff hast.
Hier kannst du in wenigen Sekunden deinen BMI berechnen. Neben dem Body-Maß-Index berechnen erfährst du zugleich die Hintergründe des BMI.
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.
Gefällt dir dieser Beitrag? Teile diesen mit Freunden:
Newsletter abonnieren & 10% Rabatt sichern
Abonniere den kostenlosen Verival Newsletter für regelmäßige Updates zu neuen Produkten, laufenden Angeboten und hilfreiche Ernährungs- und Frühstückstipps. Deine Einwilligung zum Empfang des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen.
Gefällt dir dieser Beitrag? Teile diesen mit Freunden: