Was macht eigentlich den perfekten Sommersnack aus? Er darf in der Sonne auf keinen Fall schmelzen (Schokolade hat im Sommer Pause), nicht zu schwer sein, sollte auch eine Reise gut überstehen und am besten auch noch Energie für dein buntes Sommerprogramm liefern.
Versüßt dir den Sommer: das Verival Bio Dattelkonfekt
Dattel Konfekt: aller guten Dinge sind zwei!
Mit sonnengereiften Datteln und Kokosflocken besteht das Dattelkonfekt von Verival Bio aus nur zwei natürlichen Zutaten, die in der Tiroler Biomanufaktur von Hand zu einer köstlichen Nascherei kombiniert werden. Es versüßt dir den Schwimmbadbesuch ebenso wie den Städtetrip und die Bergtour. Mit seinem natürlichen Zuckergehalt sorgt es auch beim Outdoor-Sport für einen schnellen Energiekick. Und das Einzige, was beim Snacken dahinschmilzt, sind du und deine Freunde.
Honigsüßer Knabberspaß: die Verival Honigwaffeln
Frisches Obst: Gesunde Frischmacher
Sie erfrischen besser als jedes Eis am Stiel, schmecken fast genauso süß und sind auch noch gesund: frische Früchte der Saison sind die Alleskönner im Sommer. Besonders wasserhaltiges Obst wie Wassermelonen, Erdbeeren und Orangen helfen uns an heißen Tagen gut hydriert zu bleiben und das z.B. in Marillen, Bananen, Himbeeren oder Kiwis enthaltene Kalium hält unseren Kreislauf bei Hitze stabil. Während Äpfel, Beeren und Marillen einfach aus der Badetasche in den Mund wandern, lassen sich Melonen, Mangos und Anans am besten in mundgerechte Stücke vorgeschnitten in einer Box transportieren.
Waffeln: süß & pikant knuspern
Für einen leichten Snack zwischendurch sind Waffeln ideal. Die pikanten Knusper-Waffeln aus Reis mit oder ohne Salz, Maisoder Mais-Quinoa schmecken pur und lassen sich nach Belieben belegen. Bei den süßen Honig-Waffeln besteht keine Schmelz-Gefahr, sonnenwarm schmecken sie sogar noch besser, wie frisch aus dem Ofen – gibt’s auch im praktischen Zweier-Pack.
Fruchtbärchen – ohne Gelatine auch für Vegetarier und Veganer ein süßes Vergnügen
Fruchtbärchen: Fruchtiges zum Kauen
Nicht nur Kinder lieben Fruchtgummis für ihren weichen Biss und den fruchtigen Geschmack von Zitronen, Orangen, Himbeeren, schwarzen Johannisbeeren und Äpfeln. Die bunten Bio-Fruchtbärchen kommen auch bei Teenagern und Erwachsenen gut an – und in der Variante ohne Gelatine jetzt auch bei Veganern und Vegetariern.
Wir wünschen viel Spaß beim Snacken diesen Sommer!
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.