Ordnung ist das halbe Leben, klingt vielleicht etwas übertrieben. Der erste Schritt für einen guten Start in den Tag ist Ordnung aber auf jeden Fall. Wenn du morgens halb verschlafen das Küchenkästchen öffnest und dir deine Frühstücksoptionen geradewegs entgegenfliegen, du dein Lieblingsmüsli nicht findest, obwohl du schwören könntest, dass noch etwas davon übrig war, und die Saaten zum Toppen mal wieder aus sind, schlägt sich das auch auf deine Laune nieder.
Ein gut sortiertes Regal, in dem du alles findest, was du für einen guten Morgen brauchst, hilft dir morgens nicht nur Zeit zu sparen, es zaubert dir außerdem ein Lächeln ins Gesicht.

Hier ein paar einfache Tipps, mit denen du dein Müsli-Regal auf Vordermann bringst:
1. Zusammen, was zusammengehört: Du isst dein Müsli am liebsten mit Nüssen und Saaten, Gewürzen und Ahornsirup? Dann bewahr die einzelnen Zutaten, die in deine Schüssel wandern, am besten gleich zusammen in einer Lade oder auf einer Ebene auf. Wer mag, lässt auch seine Lieblingsschüssel sich direkt dazu gesellen und bewahrt Porridge und Porridge-Topf in Reichweite auf.
2. Je öfter, desto weiter vorne: Überleg dir, welche Zutaten du regelmäßig brauchst, und ordne sie weiter vorne an. Was nur einmal im Monat zum Einsatz kommt, darf weiter hinten Platz nehmen. Dinge, die du nie verwendest, kannst du dir beim nächsten Einkauf sparen, Abgelaufenes wird direkt aussortiert.

3. Ein Regenbogen zum Frühstück: Was mit Büchern klappt, geht mit Frühstück schon lange! Ordne deine Frühstücksprodukte einfach nach Farben und erfreu dich Tag für Tag am Anblick deines essbaren Regenbogens. Tipp: Die Müslipackungen wie Bücher ins Regal stellen, sodass die Rücken nach vorne Zeigen und du durch das Blickloch sofort siehst, was drin ist.

4. Abgefüllt statt angerissen: Dein Schrank ist voll mit halbleeren angerissenen Packungen? Eine kleine Sammlung an unterschiedlich großen luftdichten Behältern in hübschen Farben schafft Abhilfe, hilft beim Platzsparen und sieht obendrein toll aus. Damit du dich mit undurchsichtigen Behältern besser zurecht findest, einfach Labels anbringen.
5. Inspiration griffbereit halten: Du stehst vorm gut gefüllten Regal und weißt einfach nicht, was du frühstücken sollst? Stell ein paar Frühstücks-Kochbücher bereit, die dir als Inspiration dienen. Ein wenig Guten Morgen-Lektüre wie hübsche Coffeetable-Books oder dein Lieblingsmagazin kann auch nicht schaden.

6. Nachschub in Sicht: Bring am Kühlschrank oder einem Küchenkästchen einen kleinen Block an (gibt’s auch magnetisch), auf dem du Zutaten aufschreiben kannst, sobald sie dir ausgehen. So weißt du vor deinem nächsten Einkauf Bescheid und stehst morgens nicht plötzlich ohne Müsli, Milch, oder schlimmer, ohne Kaffee da.

Du hast noch andere Tipps dazu, wie man in Küche und Vorratskammer am besten Klarschiff macht? Verrat sie uns in einem Kommentar oder schreib uns auf Facebook.
Empfohlene Artikel
Gefällt dir dieser Beitrag? Teile diesen mit Freunden: