In Xiamen, an der Ostküste der Volksrepublik waren wir bereits im September 2015. Damals bei 35 Grad und extremer Luftfeuchtigkeit, diesmal bei angenehmen 20 Grad, dafür sehr viel Regen. Zum Glück hatten wir nicht nur die passende Ausrüstung im Gepäck, sondern auch jede Menge Lebensmittel aus Österreich.
Mit dem Essen ist das für europäische Leistungssportler in China so eine Sache – schließlich hat keiner Appetit auf Magen-Darm-Probleme und den damit verbundenen Leistungsabfall. Nach drei Reisen nach China wissen wir aber schon ganz genau, wo wir die unbeschwert die Stäbchen zücken können.
Suppe, Reis, Nudeln, Sushi – schon zum Frühstück!
Ein wenig gewöhnungsbedürftig ist für uns allerdings nach wie das Frühstücksangebot an pikanten Reisspeisen, Suppen und Nudelgerichten, das in China schon früh morgens auf den Tisch kommt. Da bevorzugen wir doch unser Porridge und Müsli und essen es, wenn's sein muss, sogar mit Stäbchen 😉
Voll motiviert beim Turnier in Xiamen
Ein auf und Ab am Beachplatz
Bei der Qualifikation der Xiamen Open starteten wir voll motiviert in die Partie gegen unsere Gegnerinnen. Nach dem ersten gewonnenen Satz mussten wir uns aber doch 1:2 geschlagen geben.
Den Frust über das Ausscheiden haben wir uns von der Seele trainiert und sind mit dem Zug weiter nach Fuzhou gefahren. Um 15 Euro bekommt man hier ein Erste-Klasse-Ticket mit super komfortablen Sitzplätzen. Vorausgesetzt, du hast dein Ticket und deinen Reisepass dabei, sonst kommst du nicht einmal in den Bahnhof.
Beim Turnier in Fuzhou setzten wir uns in der ersten Quali-Runde gegen die Chinesinnen Wang/Ding sicher durch, zogen aber in einem spannenden Fight mit den Schweizerinnen Betschart/Hüberli leider den Kürzeren.
Man muss immer das Positive sehen: Aufgrund unseres Quali-Outs hatten wir vor der Heimreise einen ganzen Tag Zeit, die belebte Einkaufsstraße von Fuzhou, die Nanhou Street, und den Xichan Tempel zu erkunden. Wir waren wohl nicht die einzigen, die seine Architektur sprachlos gemach hat – die Ruhe dort war unglaublich!
Das nächste Mal wird für derartiges Sight-Seeing aber hoffentlich keine Zeit bleiben, da wollen wir uns ausschließlich auf dem Beach-Platz aufhalten!
Wir melden uns von unserer nächsten Reise,
Kathi & Lena
Wenn das nächste Mal keine Zeit fürs Sight-Seeing bleibt, sind wir auch nicht traurig.
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.
Gefällt dir dieser Beitrag? Teile diesen mit Freunden:
Newsletter abonnieren & 10% Rabatt sichern
Abonniere den kostenlosen Verival Newsletter für regelmäßige Updates zu neuen Produkten, laufenden Angeboten und hilfreiche Ernährungs- und Frühstückstipps. Deine Einwilligung zum Empfang des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen.
Gefällt dir dieser Beitrag? Teile diesen mit Freunden: