Ein sonniger Samstag Morgen im neunten Wiener Bezirk, eine reich gedeckte vier Meter lange Frühstückstafel und alles, was es für einen guten Morgen braucht. Eine Reihe Porridge-begeisterter Blogger, Pressevertreter, Partner und Frühstücksfreunde hat sich vergangene Woche im RoughCutStudio in der Kolingasse 3 eingefunden, um das Frühstück des letzten Jahres – Porridge – hochleben zu lassen und herauszufinden, was sich 2016 in den Müslischüsseln Neues tut.
Unter anderen kosteten sich Sensorikerin Elisabeth Buchinger, Bloggerin und Youtuberin Anna Laura Kummer, Marion Gösweiner vom Almdorf Seinerzeit und Anita Doppler vom Hansen, die mit ihrem Mann Leo Doppler Wiens erstes Risotto-Schnellrestaurant mit Porridge-Angebot eröffnen wird, durch die Porridge Vielfalt von Verival. Hernán Villamizar vom Lilette’s war mit frischen Säften vor Ort und von Christian Akrap sorgte dafür, dass die Kaffeetassen immer gut gefüllt waren.
Die Bio-Porridges aus wertvoller Haferkleie waren nicht der einzige Export aus Tirol – ORF-Ernährungsexpertin Angelika Kirchmaier war extra angereist und gab den Gästen einen Einblick in die ernährungsphysiologischen Vorteile des Trendfrühstücks. Da morgens in der Arbeit bei den meisten von uns vor allem das Gehirn gefragt ist und weniger die Muskeln, empfiehlt sie beim Frühstück auf Kohlenhydrate statt auf Eiweißbomben à la Paleo zu setzen. „Um Eiweiß aufnehmen zu können, muss man kombinieren. Ein Milchprodukt gepaart mit Getreide ergibt in Bezug auf das Eiweiß eine Wertigkeit wie Fleisch. Für Sportler ist ein Porridge mit Milch also wie gemacht.“
Auch auf die Frage, warum die Verival Porridges eigentlich Haferkleie statt Haferflocken oder -mehl enthalten, hatte Angelika eine Antwort parat: „Haferkleie enthält neben den äußeren Schichten des Haferkorns auch den Keimling. In der Hülle befindet sich der wasserlösliche Ballastastoff Beta-Glucan, der sich positiv auf den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel auswirkt.“ Die ballaststoffreiche Kleie punktet also nicht nur mit ihrer cremigen Textur mit Biss, sondern macht außerdem länger satt, verzögert den Blutzuckeranstieg und kurbelt die Verdauung an. Was Letztere angeht, hatte Angelika noch einen guten Tipp parat: Saaten wie den Guten Morgen Bio Saatenmix, den sie gemeinsam mit Verival entwickelt hat, als gesundes Topping.
Saaten, Nüsse, Früchte, aber auch Cookies und Streusel als Topping waren auch Thema der Porridge-Trendvorschau für 2016. Die ganz großen Newcomer dieses Jahr sind aber eindeutig pikante Porridges. In amerikanischen Restaurants machen sie inzwischen Lieblingsessen wie Risotto den Rang auf der Speisekarte streitig, werden statt mit Wasser gerne mit Brühe aufgegossen und ersetzen Obst durch gekochtes und gebratenes Gemüse. Verival geht diesen Frühling als Vorreiter in Europa mit Bio-Porridge in zwei pikanten Sorten an den Start.
Neuzugänge in der Verival Familie: Bio Porridges Tomate-Kürbis und Lauch-Zwiebel
Die würzigen Hafermahlzeiten waren auch bei den Gästen des Porridge Taste & Talk ein voller Erfolg und die ideale Brücke vom Frühstück zum Mittagessen – wir nennen das kurzerhand „Prunch“, Porridge-Brunch. Fest steht jedenfalls: das Thema Porridge ist noch längst nicht abgefrühstückt und wird uns auch dieses Jahr viele köstliche Momente bescheren, uns den Tag versüßen und neuerdings auch Würze in unseren Morgen bringen.
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.