Das Getreide Hafer ist ein Rispengras und kommt in 25 verschiedenen Arten in der Natur vor. Der Saat-Hafer wird bei uns am häufigsten angebaut und dann in Form von Haferflocken weiter verarbeitet. Das nahrhafte Getreide Hafer gilt als Superfood, dem viele gesunde Eigenschaften nachgesagt werden.
Hafer macht lange satt, liefert viele wichtige Proteine und kann beim Abnehmen helfen. Das sind aber nur einige der Vorteile von Hafer. Hier haben wir für dich 10 Vorteile gesammelt, die Haferflocken mit sich bringen.
Haferflocken: Einfach zuzubereiten – gesund und schmeckt lecker
Wenn man zwischendurch, im Büro oder als Frühstück eine gesunde, schmackhafte und dazu schnell zubereitete Mahlzeit möchte, sind Haferflocken ideal. Man kann Haferflocken in Milch oder Wasser aufkochen. Lässt man sie über Nacht stehen, erhält man die sogenannten „Overnight Oats“, die besonders cremig schmecken. Aber auch im Müsli oder als Bircher Müsli finden die Flocken Verwendung. Das Schöne daran ist: die Zubereitung dauert weniger als fünf Minuten und es macht dennoch satt und schmeckt.
Haferflocken enthalten Antioxidantien
Haferflocken sind eine wertvolle Quelle für Antioxidantien. Diese haben eine positive Wirkung auf den Cholesterinspiegel, das Immunsystem und die Verdauung. Sie wirken sich aber auch auf den Stoffwechsel (sowohl den für Kohlenhydrate als auch den für Fette) positiv aus.
Zahlreiche Ballaststoffe machen den Hafer gesund
Die gesunden Ballaststoffe im Hafer und im morgendlichen Porridge sorgen dafür, dass das Frühstück dich lange satt hält. Zudem kurbeln sie die Verdauung an und helfen dabei auf natürliche Weise gegen Verstopfung. Neben den Ballaststoffen ist das Superfood aus den heimischen Feldern aber auch reich an Vitaminen (Vitamin B1) und enthält kaum Fett, sodass auch Sportler gerne auf die Hafer Mahlzeit zurückgreifen.
Kohlenhydrate für viel Energie
Die Flocken liefern viele komplexe Kohlenhydrate, die dem Organismus Energie liefern. Dies ist der Grund, warum die Haferflocken auch lange satt halten. Die Kohlenhydrate sorgen dafür, dass der Blutzuckerspiegel des Körpers gleichmäßig ansteigt und nicht rasant nach oben schnellt, wie das bei vielen anderen Kohlenhydratlieferanten der Fall ist. Daher sind Mahlzeiten, die aus Haferflocken bestehen, auch sehr gut für Sportler geeignet.
Die im Hafer enthaltenen Beta Glucane senken den Blutzuckerspiegelauf natürliche Weise. Sie verhindern den steilen Anstieg des Blutzuckerspiegels, und sind damit sehr wichtig und fördern die Gesundheit für die Menschen, die an Diabetes Typ 2 leiden.
Den Cholesterinspiegel senken
Cholesterin ist ein Blutfett, das für den Menschen lebensnotwendig ist. Durch das Cholesterin wird die Hormonbildung ermöglicht und im Körper können Gallensäure und Vitamin D gebildet werden. Das Beta Glucan im Hafer sorgt dafür, dass der Cholesterinspiegel beständig im Normalbereich bleibt. Hafer Beta Glucan kann zudem Herz Kreislauf Erkrankungen vorbeugen.1
Haferflocken fördern die Verdauung und helfen bei Verstopfung
Haferflocken wirken wie ein natürliches Mittel gegen Magen-Darm Verstimmungen. Die in ihnen enthaltenen Ballaststoffe sind unverdaulich, aber wasserlöslich. Aber auch auf Haare und Nägel wirken sich die Flocken positiv aus. Zusammen mit Spurenelementen wie Zink, Magnesium und Kupfer wirken die enthaltenen B-Vitamine wie ein Zaubermittel für reine und schöne Haut sowie stabile Fingernägel.
Wichtiger Sattmacher zum Frühstück
Durch den hohen Gehalt an Ballaststoffen sind Haferflocken ein toller Sattmacher und daher besonders als Frühstücksmahlzeit geeignet. Es gibt viele Möglichkeiten, die Haferflocken zu einem köstlichen, gesunden und sättigenden Frühstück zu verarbeiten.
Du kannst zum Beispiel das klassische Müsli aufpeppen und mit Haferflocken ergänzen. Oder du machst aus den Flocken sogenannte „overnight oats“. Diese entfalten über Nacht ihre richtige Konsistenz und vollen Geschmack. Weitere Möglichkeiten sind die Zubereitung von Porridge oder das Schweizer Original: Bircher Müsli. Egal welche Variante du wählst, die Haferflocken wirken sich positiv auf deinen Körper und auf das Herz-Kreislauf-System aus.
Haferflocken Diät – mit Haferflocken gezielt abnehmen
Sie machen lange satt, sind kalorienarm und nahezu fettfrei. Der Hafer quillt im Wasser auf und vergrößert dabei sein Volumen. Dadurch brauchst du nur eine kleine Portion, in der trotzdem alle guten Nährstoffe enthalten sind.
Hafer stärkt das Immunsystem
Durch den großen Anteil an Zink, der im Hafer enthalten ist, wird das Immunsystem gestärkt. Das Spurenelement sorgt dafür, dass die Abwehrfunktion des Körpers unterstützt und die Wundheilung gefördert wird. Außerdem sorgen die überlebenswichtigen B-Vitamine dafür, dass Zellen erneuert und aufgebaut werden und das Nervensystem geschützt wird.
Weitere positive Wirkungen von Haferflocken
Alles in allem hat das Getreide sehr viele positive Eigenschaften und wichtige Nährstoffe, die nicht nur für Sportler wirksam sind, sondern auch unser Nervensystem und das komplette Herz-Kreislaufsystem stärken. Im Folgenden noch einmal kurz zusammengefasst, für welche Körperfunktionen die Flocken fördernd sind.
Haferflocken sind gut für die Blutbildung (Eisenlieferant), das Immunsystem, die Zellbildung, für Haut und Nägel sowie den Magen-Darm Trakt. Gerade für Menschen mit Diabetes oder Bluthochdruck bieten sich die Flocken ebenfalls an. Nicht umsonst werden sie auch häufig bei Magen-Darm Erkrankungen oder bei Höchstleistungen im Sportbereich als gesunde Energiequelle verwendet.
Dietetic Products N EFSA Panel on, Allergies (NDA). Scientific Opinion on the substantiation of a health claim related to oat beta glucan and lowering blood cholesterol and reduced risk of (coronary) heart disease pursuant to Article 14 of Regulation (EC) No 1924/2006. EFSA Journal. 2010;8:1885. doi:10.2903/j.efsa.2010.1885
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.
Gefällt dir dieser Beitrag? Teilen diesen mit Freunden:
Newsletter abonnieren & 10% Rabatt sichern
Abonniere den kostenlosen Verival Newsletter für regelmäßige Updates zu neuen Produkten, laufenden Angeboten und hilfreiche Ernährungs- und Frühstückstipps. Deine Einwilligung zum Empfang des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen.
Gefällt dir dieser Beitrag? Teilen diesen mit Freunden: