Grundumsatz berechnen – der Grundumsatz berechnet sich aus den Kalorien, die du in Ruhe verbrennt. Das heisst ohne Aktivität, nur die reinen Körperfunktionen versorgend. Der Kalorienrechner hingegen, beschreibt den Kalorienbedarf über den ganzen Tag, inklusive körperlicher Aktivitäten.
Du bist sportlich aktiv? Du versuchst dich gesund zu ernähren? Du willst ein paar Kilos verlieren? Doch irgendwie bleibt dein Gewicht auf der Waage immer dasselbe?
Das kann durchaus demotivierend sein und du stellst dir immer wieder die Frage, woran das wohl liegen könnte.
Wir haben die Antwort: Jeder Mensch ist individuell und wir alle besitzen ein komplexes Verdauungs- und Stoffwechselsystem. Dabei ist es wichtig zu wissen wie diese Systeme funktionieren. Dementsprechend sollte auch ein Ernährungsplan aufgebaut sein.
Zum gesunden Abnehmen solltest du also verstehen, wie der Körper funktioniert und was er benötigt.
Faktoren wie Alter und Geschlecht beeinflussen dabei den täglichen Kalorienverbrauch und -bedarf des Körpers. Diese Faktoren bestimmen den sogenannten Grundumsatz.
Wenn der Grundumsatz sinkt, heißt das, dass du weniger Kalorien pro Tag benötigt und somit weniger Energie braucht.
Nimmst du also zu wenig Nahrung zu dir, schaltet dein Körper in einen “Sparmodus”, damit er sich am Leben erhalten kann. Trotz all deiner Bemühungen und Kalorienzählen verlierst du kein Gewicht. Das klingt ganz schön kompliziert, oder?
Ist es aber im Grunde nicht. Du musst zuerst herausfinden wie sich dein Grundumsatz zusammensetzt und wie man ihn berechnet. Dies funktioniert mit einem einfachen Grundumsatz Rechner.
Also wenn du verstehen willst wie dein Körper funktioniert und wie du am besten abnehmen kannst, dann lies einfach weiter.
Was ist der Grundumsatz?
In Fachzeitschriften und Ratgebern ist oftmals vom Grundumsatz die Rede. Doch was sagt der Grundumsatz überhaupt aus?
Grundumsatz wird manchmal auch Ruheenergiebedarf genannt. Damit ist jene Energiemenge gemeint, die dein Körper bei völliger Ruhe (Ruhezustand) während eines Tages benötigt, um seine Funktion aufrecht zu erhalten.
Kurz gesagt: Grundumsatz ist die Energie die ein Körper an einem Tag benötigt um zu funktionieren, also dein täglicher Kalorienbedarf. Zusammen mit dem Leistungsumsatz ergeben sie den Gesamt-Energieumsatz.
Natürlich ist der Energiebedarf bei jedem Menschen anders. Folgende Faktoren beeinflussen deinen Grundumsatz:
- Geschlecht
- Alter
- Gewicht
- Körpergröße
- Muskeltätigkeit (Beruf, Freizeit Sport)
Frühstücksrezept: Kalorienarmes Porridge zum Abnehmen (zuckerfrei)
Zutaten
- 50 g Haferflocken
- 1 Prise Salz
- 130 ml Wasser
- Nach Belieben: Gesunde Toppings z.B. Beeren (wie Heidelbeeren), Chiasamen, Leinsamen, gesunde Öle, frische Früchte oder Trockenfrüchte (wie Aprikosen oder Pflaumen) Achtung: getrocknete Früchte enthalten viele Kalorien
Zubereitung
- Erhitze das Wasser (zum Beispiel in einem Wasserkocher)
- Gib die Haferflocken mit der Prise Salz in eine Schüssel
- Schütte das kochende Wasser in die Schüssel
- Rühre den Porridge gut um bis er eine cremige Konsistenz erreicht hat
- Verziere ihn mit deinen Toppings
Nährwerte
Wie kann ich den Grundumsatz berechnen?
Du fragst dich jetzt sicherlich wie kann ich den Grundumsatz berechnen und welchen Grundumsatz habe ich?
Grundumsatz Berechnen – Die Harris-Benedict-Formel
Natürlich hat die Mathematik für die Berechnung des Grundumsatzes längst eine Formel entwickelt. Die sogenannte „Harris-Benedict-Formel“ lautet wie folgt:
Grundumsatz Formel für Männer
Grundumsatz [kcal/24 h] = 66,47 + (13,7 x Körpergewicht in kg) + (5 x Körpergröße in cm) – (6,8 x Alter in Jahren)
Grundumsatz Formel für Frauen
Grundumsatz [kcal/24 h] =655,1 + (9,6 x Körpergewicht in kg) + (1,8 x Körpergröße in cm) – (4,7 x Alter in Jahren)
Das Ergebnis dieser Rechnung ist ein Richtwert, den ein Individuum pro Tag an Kalorien benötigt. Mit dieser einfachen Formel kannst du deinen Grundumsatz selbstständig berechnen.
Eine Beispielrechnung: Mittels der Harris-Benedict-Formel hat ein 30 Jahre alter Mann bei einer Körpergröße von 1,80 Metern und einem Körpergewicht von 80 Kilogramm einen Grundumsatz von ca. 1606 Kalorien.
Die einzigen Variablen in der Formel, die man verändern kann, sind Körpergewicht und Körperfettanteil. Auch die Muskelmasse beeinflusst den Grundumsatz, obwohl sie in der Formel nicht berücksichtigt wird.
Grundumsatz berechnen mit der Mifflin-St.Jeor Formel
Die Mifflin-St.Jeor Formel ist eine neuere Formel, mit welcher der Grundumsatz berechnet wird. Sie wurde 1990 von Mifflin und St.Jeor vorgeschlagen. SIe wird mittlerweile am häufigsten verwendet.
Mifflin-St. Jeor-Formel für Männer:
Grundumsatz = (10 x Körpergewicht in kg) + (6,25 x Körpergröße in cm) – (5 x Alter in Jahren) + 5
Mifflin-St. Jeor-Formel für Frauen:
Grundumsatz = (10 x Körpergewicht in kg) + (6,25 x Körpergröße in cm) – (5 x Alter in Jahren) – 161
Kalorienbedarf, Grundumsatz, Leistungsumsatz und Gesamtumsatz – die Unterschiede
Das klingt doch alles ziemlich simpel, oder? Gibt es dabei aber vielleicht doch einen Haken? – Vielleicht ein bisschen. Die Formel klingt zwar ganz einfach, berechnet aber nur den Grundumsatz und vergisst dabei auf eine wichtige Komponente: den Leistungsumsatz.
Der Leistungsumsatz ist der Kalorienbedarf, den der Körper für zusätzliche Tätigkeiten, wie Arbeitsleistungen oder körperliche Aktivitäten wie Sport und Freizeitaktivitäten benötigt. Der Leistungsumsatz wird ebenfalls mit einem Wert berechnet, dem sogenannten PAL-Wert (physical-activity-level).

Erst der Wert des Grundumsatzes in Kombination mit dem PAL-Wert ergibt den Gesamtumsatz, welcher die gesamte Energiemenge beschreibt, die ein Körper am Tag verbraucht.
Man benötigt also einerseits den Wert des Grundumsatzes und andererseits den Wert des Leistungsumsatzes um den eigenen Kalorienverbrauch berechnen zu können.
Kalorienrechner – deinen persönlichen Kalorienbedarf berechnen
Möchtest du wissen welchen Gesamtumsatz dein Körper hat und auf komplizierte Rechenwege verzichten? – Wir haben die einfache Lösung. Berechne deinen täglichen Grundumsatz mit dem VERIVAL Kalorienrechner:
Der VERIVAL Kalorienbedarfsrechner berechnet in wenigen Augenblicken deinen persönlichen Kalorienbedarf, abgestimmt auf dein Alter, Geschlecht, Körpergröße und dein Gewicht in kg.
Zusätzlich werden auch deine körperlichen Aktivitäten miteinbezogen und du erhältst den genauen Wert für deinen täglichen Kalorienbedarf. Probiere es selbst aus!

Der Grundumsatz beim Abnehmen
Durch die Berechnung deines täglichen Kalorienbedarfs weißt du jetzt, wie viel dein Körper pro Tag verbrennt.
Dein primäres Ziel ist es aber abzunehmen und an Gewicht zu verlieren? Dafür musst du eine wichtige Komponente umsetzen: Du musst ein Kaloriendefizit schaffen.
Das bedeutet du musst weniger Kilokalorien (kcal) zu dir nehmen als dein Körper an einem Tag verbraucht.
Um abzunehmen solltest du also Kalorien einsparen, um keine zusätzliche Energie in Form von Körperfett zu speichern.1 Nun stellt sich aber die Frage: Wie schaffst du das?
Kann ich durch Sport den Grundumsatz und somit den Kalorienverbrauch erhöhen?
Sport ist natürlich ein wichtiger Ansatzpunkt um dein Ziel des Traumkörpers zu erreichen. Bereits kleine, regelmäßige Sporteinheiten zwischen 30 und 60 Minuten helfen dem Körper mehr Fett zu verbrennen.
Vor allem wenn du im Job eine überwiegend sitzende Tätigkeit ausübst wird dir Sport dabei helfen, den Stoffwechsel und somit die Fettverbrennung anzukurbeln.
Außerdem ist Sport auch gut für deine mentale Gesundheit. Schon 2-3 Sporteinheiten pro Woche können beim Abnehmen helfen.
Beachte dennoch, dass du mit mehr Muskelmasse einen höheren Grundumsatz hast. Muskeln sind stoffwechselaktiv, so verbraucht dein Körper in völliger Ruhe mehr Energie.
Die Rolle der Thermogenese beim Grundumsatz
Sport ist nicht die einzige wichtige Komponente beim Abnehmen. Viel wichtiger ist eine gesunde Ernährung. Hier kommt die sogenannte Thermogenese ins Spiel, was einfach ausgedrückt Wärmebildung bedeutet.
Thermogenese beschreibt im Grunde nichts anderes, als die Wirkung der Nährstoffe von Lebensmitteln auf unseren Körper.
Verschiedene Lebensmittel haben also unterschiedliche Auswirkungen auf unseren Körper und werden auch unterschiedlich verarbeitet und verbrannt.
Eine erhöhte Aufnahme von fetthaltigen Lebensmitteln hat beispielsweise andere Auswirkungen auf unseren Körper als die Aufnahme von Obst und Gemüse.
Somit hat jede Nahrung, die du zu dir nimmst, einen anderen Einfluss auf deinen Körper sowie Kalorienverbrauch und Stoffwechsel.

Den Grundumsatz mit gesunden Kalorien decken
Das soll jetzt aber keinesfalls bedeuten, dass du um Abzunehmen gewisse Lebensmittel gar nicht mehr essen darfst. Im Gegenteil: eine ausgewogene Ernährung und vor allem ein gesundes Frühstück sind wichtig und richtig.
Du kannst und darfst alles essen, entscheidend ist dabei nur, dass du nicht zu viel von einem gewissen Nahrungsmittel isst. Denn es gibt eben bessere und schlechtere Kalorien und zum Abnehmen solltest du versuchen deinen Grundumsatz mit gesunden Kalorien zu decken – also auf eine gesunde Energiezufuhr zu achten – nicht nur auf die Kalorienmenge.
Im Supermarkt ist es oft schwierig die gesunden Kalorien von den ungesunden zu trennen, weil in vielen scheinbar „gesunden“ Lebensmitteln stecken ungesunde Inhaltsstoffe, die man meistens nicht einmal mit dem genauen Blick auf die Zutatenliste erkennt.
Nicht aber in unserem VERIVAL-Sortiment. Alle unsere Produkte sind zu 100 % biologisch und enthalten keine versteckten Inhaltsstoffe. Zudem werden alle Produkte regional in Tirol verarbeitet.
Mit unseren Produkten wie Müsli, Haferflocken und Porridge startest du schon voller Power und Energie in den Tag.
Du unterstützt deinen Körper, indem du ihm eine gesunde und wertvolle Kalorienzufuhr bietest und somit nachhaltige Energie für deinen Tag gewinnst.
Zusätzlich bist du gesättigt und hast nicht das Bedürfnis nach ungesunden Snacks.
Wir versorgen dich mit allen Nährstoffen, die du brauchst und du wirst bald erkennen, dass sich durch die neue, ausgewogene Ernährung auch dein Gewicht verringert. Auf Dauer kannst du so auch dem Jojo-Effekt entgegen wirken.
Frequently Asked Questions
Wie berechne ich meinen Grundumsatz richtig?
Wieviel kcal unter Grundumsatz um abzunehmen?
Wieviel Grundumsatz Frau?
Wie berechne ich den Grundumsatz einer Frau?
Was passiert wenn man weniger als den Grundumsatz isst?
Wieviel verbrennt man am Tag ohne Sport?
Kann man abnehmen wenn man nur den Grundumsatz isst?
Welche Lebensmittel steigern den Grundumsatz?
Wie berechnet man den Grundumsatz und Leistungsumsatz?
Was ist der Unterschied zwischen Leistungsumsatz und Grundumsatz?
Wieviele kcal braucht ein erwachsener Mann am Tag?
Grundumsatz berechnen mit der Mifflin-St.Jeor Formel?
- 1.Korczak D, Kister C. Wirksamkeit von Diäten zur nachhaltigen Gewichtsreduktion bei Übergewicht und Adipositas. Wirksamkeit von Diäten zur nachhaltigen Gewichtsreduktion bei Übergewicht und Adipositas. Published 2013. Accessed May 28, 2021. https://www.researchgate.net/profile/Dieter-Korczak/publication/306105988_Wirksamkeit_von_Diaten_zur_nachhaltigen_Gewichtsreduktion_bei_Ubergewicht_und_Adipositas/links/5c9a7104299bf111694990e4/Wirksamkeit-von-Diaeten-zur-nachhaltigen-Gewichtsreduktion-bei-Uebergewicht-und-Adipositas.pdf
FAQs – Grundumsatz berechnen
Wie viel Kalorien verbrennt man am Tag?
Die Anzahl der verbrannten Kalorien pro Tag hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Alter, Geschlecht, Gewicht, Größe und Aktivitätslevel einer Person.
Im Durchschnitt verbrennt ein erwachsener Mensch zwischen 1.500 und 2.500 Kalorien pro Tag, abhängig von den genannten Faktoren. Personen mit einem höheren Aktivitätslevel oder intensiven sportlichen Aktivitäten können auch mehr Kalorien verbrennen. Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur eine grobe Schätzung ist und individuelle Unterschiede bestehen können. Es wird empfohlen, sich bei spezifischen Gesundheitsfragen an einen Fachmann zu wenden.
Wie hoch ist der Grundbedarf an Kalorien?
Der Grundbedarf an Kalorien, auch als Grundumsatz bezeichnet, variiert von Person zu Person und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel Alter, Geschlecht, Gewicht und Größe.
Eine grobe Schätzung des Grundbedarfs kann mit der Harris-Benedict-Formel gemacht werden.
Wie viele Kalorien am Tag?
Die empfohlene tägliche Kalorienzufuhr variiert je nach individuellen Faktoren wie Alter, Geschlecht, Gewicht, Größe und Aktivitätslevel. Im Durchschnitt benötigt ein erwachsener Mensch zwischen 1.800 und 2.500 Kalorien pro Tag, um sein Gewicht zu halten. Für eine gezielte Ernährungsberatung ist es jedoch ratsam, sich an einen Fachmann oder Ernährungsberater zu wenden.
Empfohlene Artikel
Gefällt dir dieser Beitrag? Teile diesen mit Freunden: