Haferflocken zählen heute zu den gesündesten und nährstoffreichsten Getreide schlechthin. Das im Hafer enthaltene Beta Glucan hat viele gesundheitliche Vorteile für den menschlichen Körper. Dazu gehört eine bessere Haut1 sowie ein verlängertes Sättigungsgefühl2, was vorteilhaft für den Darm ist.
Etwa vor 3000 Jahren begannen die Menschen mit der Züchtung von Hafer. Er gedeiht auf kargen Böden und ist sehr widerstandsfähig. Haferkörner verfügen über einen hohen Gehalt an Ballast- und Mineralstoffen.
Aus diesem Superfood lassen sich die leckersten Gerichte zaubern. Er schmeckt nicht nur gut, sondern macht auch lange satt. Sie werden in der Medizin und in der Kosmetikbranche in Form von Extrakten eingesetzt.
Im folgenden Beitrag erfährst du im Detail warum Haferflocken gut für deine Haut und Darm sind. Außerdem haben wir Tipps für Rezepte und Möglichkeiten der Zubereitung.
Welche positive Wirkung haben Haferflocken auf die Haut?
Haferflocken mit seinen reichhaltigen Inhaltsstoffen sind ein wirksames Hauttherapeutikum. Als Nahrungsmittel in Form von Müsli oder Porridge sorgt das in Haferflocken enthaltene Biotin für gesunde Haut, Nägel und Haare. Haferflocken, vermahlen zu Extrakt, findet auch äußerlich Anwendung bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Schuppenflechte oder Ekzemen.
Die Fette, Kohlenhydrate und Proteine im Extrakt verhindern einen Wasserverlust, und erhalten die Hautfeuchtigkeit. Die Proteine stabilisieren zudem den pH-Wert der Haut. Saponine reinigen die Haut, Flavonoide und Vitamine beruhigen sie. Das Antioxidans Avenanthramid vermindert Juckreiz und Rötungen. Zudem wirken die im Hafermehl enthaltenen Substanzen entzündungshemmend und fördern damit die Wundheilung.
Wie wirken sich Haferflocken auf den Darm aus?
Die in den Haferflocken enthaltenen Ballaststoffe fördern die Verdauung und schützen den Darm. Der Abbau der löslichen Ballaststoffe im Darm erfolgt durch Bakterien. Es entstehen kurzkettige Fettsäuren, die die Darmflora schützen, schädliche Substanzen binden, und damit ein gesundes Abwehrsystem im Darm aufrechterhalten.
In Studien wurde zudem belegt, dass sie das Wachstum, der für eine gesunde Darmflora, verantwortlichen Bakterien fördern.
Haferflocken können sogar beim Abnehmen helfen?
Die in den Haferflocken enthaltenen Ballaststoffe machen über Stunden satt, und der Körper verspürt kein Hungergefühl. Außerdem halten Haferflocken, den Blutzuckerspiegel konstant, da weniger Insulin ausgeschüttet wird. Das Getreide besitzt zudem einen hohen Proteinanteil, die den Stoffwechsel anregen und der Körper verbraucht mehr Energie.
Das enthaltene Magnesium fördert die Sauerstoffversorgung in den Zellen und damit die Fettverbrennung. All diese Faktoren zusammen bewirken eine verminderte Nahrungszufuhr und vermehrte Verbrennung von zugeführten Kalorien. Deshalb eignet sich das Getreideprodukt zum gesunden Abnehmen.
Schon von der Hafer Diät gehört?
Bei der Haferdiät wird bei jeder Mahlzeit des Tages Haferflocken hinzugegeben. Durch die hochwertigen Substanzen wie Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Vitamine und Spurenelemente eignen sich die Flocken zur Gewichtsreduktion ohne einen Nährstoffmangel zu erleiden. Über den Tag verteilt können 250g Haferflocken konsumierte werden, in beliebiger Kombination. Morgens, als Müsli oder in Form von Porridge.
Mittags und Abends mit mageren Fleisch, Fisch oder Gemüse. Allerdings sollte auf die genaue Kalorienzufuhr geachtet werden. Auch solltest du darauf acht, langsam abzunehmen. Maximal 2-3kg in der Woche. Die Kalorienzufuhr sollte anhand einer Liste kontrolliert werden.
Warum sind Haferflocken so gesund?
Hafer(Avena sativa), ist ein glutenarmes Vollkorngetreide mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen. Hafer enthält Ballaststoffe, Mineralien(Magnesium, Phosphor, Eisen und Zink), Proteine und viele Vitamine(B1 und B6). Die Kombination dieser Substanzen macht Hafer so gesund. Der Ballaststoff Beta-Glucan senkt den Blutzuckerspiegel und reguliert den Insulinhaushalt. Daher können auch Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 Haferflocken genießen.
Die nahrhaften Flocken nehmen Einfluss auf den Cholesterinspiegel, wirken Gefäßablagerungen entgegen, und sorgen damit für ein gesundes Herz-Kreislauf-System. Haferflocken enthalten viele Antioxidantien, die den Blutfluss verbessern und den Blutdruck senken. Die Avenanthramide sind entzündungshemmend, dienen den Schutz der Zellen und beugen Arteriosklerose vor.
Tipps zur Zubereitung von Haferflocken
Wir von Verival bieten dir eine breite Produktpalette hochwertigster Haferflocken zur unterschiedlichsten Verwendung. Das breite Angebot erstreckt sich über Großblatt-, Kleinblatt-, Schmelz- oder Vollkornflocken, Müslis, Crunchys und kleine Zwischensnacks. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Um einen leckeren Porridge zubereiten, gibt es eine große und vielfältige Auswahl an Haferflockenprodukten. Mit unterschiedlichen Gewürzaromen und leckere Früchten verfeinert, sorgen die vielfältigen Porridges für ein gesundes Frühstück.
Die Porridge-Mischung rührst du einfach in die warme Milch oder warmes Wasser. Dazu kannst du frische Früchte geben, bei der herzhaften Variante verwendest du Käse.
Wie wäre es mit einem fruchtigen Crunchy, rein Bio?
Koste auch mal unsere Crunchys. Verfeinert mit Honig und Obst hast du im nu ein leckeres Frühstück. Du gibst Milch oder Joghurt zu, und schon ist es fertig. Auch hier ist die Auswahl groß. Ob Frucht Crunchy Mix, Beeren Crunchy, Orange-Acerola Cruncy oder einfach Hafer Crunchy, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Leckeres Müsli für den Start in einen gesunden Tag
Die nahrhaften Müslis von Verival mit der Zugabe von warmer oder kalter Milch verleihen deinem Körper Kraft und Energie. Das Beeren Urkorn Müsli oder das Grain Free Sport Müsli, und viele andere mehr sind Grundlagen für dein gesundes Frühstück.
Schmackhafte Müsliriegel als Zwischensnack
Mit dem hochwertigen Bircher Müsli und Bircher Porridge kannst du mit wenig Zeitaufwand knusprige Riegel zubereiten.
Die Leinsamen mit ein wenig Wasser in eine Schüssel geben und quellen lassen. Nüsse deiner Wahl grob hacken. Den Apfel reiben.
Bircher Porridge, Bircher Müsli, Quinoa Pops, Salz und Nüsse in eine Schüssel geben und vermischen. Danach den Apfel, Honig, Zitronensaft und schließlich die aufgequollenen Leinsamen dazu geben und gut vermischen.
Die Masse gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen.
Für ca. 30 Minuten bei 180 Grad backen. Danach auskühlen lassen und schneiden.
Mit den verschiedensten Arten von Haferflocken kannst du zudem Mittags und Abends ausgewogene und gesunde Mahlzeiten zubereiten. Ob als Frikadellen oder Burger für den Veganer und Vegetarier passen sie auch vortrefflich zu Fleisch, Fisch, Gemüse oder Rohkost.
Du hast es morgens eilig?
Dann bereiten dir einfach eine „overnight oats“ bereits am Abend zuvor zu. Morgens aus dem Kühlschrank nehmen, und dein Tag beginnt stressfrei. Die hochqualitativen Produkte von Verival verlieren auch bei längeren Stehen nicht an Geschmack und Aroma. Hinweis: Die Produkte stehen dir auch Gluten- und Laktosefrei, sowie ohne Zuckerzusatz zum Verkauf.
Du B, Bian Z, Xu B. Skin Health Promotion Effects of Natural Beta-Glucan Derived from Cereals and Microorganisms: A Review. Phytother Res. Published online March 11, 2013:159-166. doi:10.1002/ptr.4963
2.
Beck EJ, Tosh SM, Batterham MJ, Tapsell LC, Huang X-F. Oat β-glucan increases postprandial cholecystokinin levels, decreases insulin response and extends subjective satiety in overweight subjects. Mol Nutr Food Res. Published online October 2009:1343-1351. doi:10.1002/mnfr.200800343
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.