Mehr Energie und Power durch ein gesundes Sport-Frühstück
Eine ideale Sporternährung und das richtige Frühstück leisten einen entscheidenden Beitrag, um den Tag mit mehr Energie zu starten und voller Power zu bleiben.
Wie dir ein gesunder Start in den Tag gelingt, was du beachten solltest und welche Lebensmittel gut für dich sind, erfährst du im folgenden Beitrag!
Gerade wenn du zu den sportlich aktiven Menschen gehörst, wirst du sicherstellen wollen, dass dich dein Frühstück nicht nur schnell, sondern auch anhaltend mit Energie versorgt und deinen Energiestoffwechsel in Schwung bringt.
Haferflocken – egal ob als Müsli oder Porridge – sind richtige Energiebomben. Sie füllen deine Nährstoffspeicher und garantieren eine optimale Energieversorgung für den ganzen Tag.
Was frühstücken für mehr Energie?
Um wirklich energiegeladen in den Tag zu starten, solltest du auf ein gesundes und ausgewogenes Frühstück nicht verzichten.
Um sowohl die mentale als auch die körperliche Energie anzukurbeln, solltest du zu Tagesbeginn auf eine ausgewogene Kombination aus Eiweiß und Kohlenhydraten achten.
Haferflocken enthalten beides. Sie sind also regelrechte Energiebomben und Haferflocken sind die perfekte Basis für ein gesundes Frühstück – egal in welcher Form.
3 Lebensmittel, die dir reichlich Energie für dein Workout bringen
Auch wenn es in der Früh schwerfallen mag, das Bett zu verlassen – ein Workout bringt dich in Schwung und wirkt sich positiv auf den Rest deines Tages aus.
Mit leerem Magen zu trainieren ist keine gute Idee, auf ein zu üppiges und somit zu belastendes Frühstück solltest du aber verzichten. Es sollte reichhaltig sein – reichhaltig an wichtigen Nährstoffen.
Bananen und Trockenfrüchte eignen sich zum Beispiel besonders gut. Studien zufolge liefern zwei Bananen mit ihren zahlreichen Nährstoffen ausreichend Energie für ein 90-minütiges Workout.
Energiestoffwechsel im Körper bei Athleten
Der Energiestoffwechsel im Körper hat bei Athleten eine ganz besondere Bedeutung. Man versteht darunter die Gewinnung von Energie durch biochemische Prozesse.
Dieser Vorgang ist Teil des Stoffwechsels und hat die Aufgabe, den Körper ununterbrochen mit Energie zu versorgen – und zwar in Form von ATP (Adenosintriphosphat).
Je nach Beanspruchung können unterschiedliche Phasen der Energiebereitstellung durchlaufen werden. Wichtig dabei ist, ob dies aerob (das heißt, mit ausreichender Sauerstoffaufnahme) oder anaerob (also mit unzureichender Sauerstoffaufnahme) geschieht und ob dabei Laktat entsteht oder nicht.
Während des Sports steigt sowohl der Bedarf an Energie als auch an Nährstoffen. Grundsätzlich setzt sich der Energiebedarf des Menschen aus verschiedenen Werten zusammen, zu denen auch Grundumsatz und Leistungsumsatz zählen.
Athleten haben einen wesentlich höheren Leistungsumsatz und Grundumsatz als Menschen, die sportlich nicht aktiv sind. In der Folge steigt auch der Energiebedarf.
Was soll ich morgens vor dem Training am besten frühstücken?
Was das Frühstück vor dem Training betrifft, gibt es nicht die eine Regel, die für alle gilt. Gut tut, was dir schmeckt und bekommt – und zwar in der richtigen Menge: Ausreichend, aber nicht zu viel.
Besonders gut eignen sich Obst, Nüsse, Beeren oder ein Proteinshake. Sie alle liefern genau die richtige Menge Energie, die du brauchst, um dich mit körperlichem Training in Schwung zu bringen. Dabei sind pflanzliche Proteine, wie du sie in den Haferflocken findest, gut geeignet.
Was ist das Gesündeste zum Frühstück?
Schon ein altes Sprichwort besagt, dass wir wie ein Kaiser frühstücken sollten. Ein reichhaltiges Frühstück mag nicht jedermanns Sache sein.
Doch auch wenn du früh am Tag nur schwer etwas Essen kannst, dann solltest du darauf achten, nicht mit leerem Magen in den Tag zu starten.
Die richtigen Nahrungsmittel versorgen sowohl Körper als auch Geist mit dem nötigen Kraftstoff. Doch wie genau frühstücke ich richtig? Reichhaltig muss nicht unbedingt schwer bedeuten.
Ein reichhaltiges Frühstück kann durchaus auch leicht sein. Und damit kommen wir zu den besten und gesündesten Nahrungsmitteln für dein Frühstück.
Egal, ob du direkt nach dem Frühstück trainierst und ein Workout machst oder es eher langsam angehen lässt, eignen sich:
Mit VERIVAL fit und energiereich in den Tag starten
Wir von VERIVAL empfehlen beispielsweise das Sport Müsli für einen energiegeladenen Start in den Tag.
Die köstliche Mischung besteht aus Vollkorn-Haferflocken mit Teffcrispies (Zwerg-Hirse), Kokoschips, Cashewnüssen, gepufftem Amaranth, Kürbiskernen, Hanfsamen und Cornflakes.
Sie unterstützt dich bei deinem Start in den Tag und garantiert eine lange Energieversorgung. Du füllst damit deine Nährstoffspeicher auf und holst dir die optimale Energieversorgung für den ganzen Tag.
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.