Damit du mit voller Energie und fit in den Tag startest, ist das Frühstück wichtig. Du solltest dabei nicht nur irgendein Frühstück, sondern ein gesundes, am besten zuckerfreies Frühstück zu dir nehmen.
Das klingt langweilig und so gar nicht lecker? Warte ab. Denn wir haben 10 Porridge Rezepte ohne Zuckerzusatz für dich vorbereitet, welche bestimmt deine Meinung ändern können.
Einfaches Porridge Rezept zum Abnehmen. Garniere dein Porridge mit den richtigen Toppings und du hast einen traumhaften, gesunden Haferbrei der dir beim Abnehmen helfen wird.
Nach Belieben: Gesunde Toppings z.B. Beeren, gesunde Öle
Zubereitung
Erhitze das Wasser (zum Beispiel in einem Wasserkocher)
Gib die Haferflocken mit der Prise Salz in eine Schüssel
Schütte das kochende Wasser in die Schüssel
Rühre den Porridge gut um bis er eine cremige Konsistenz erreicht hat
Verziere ihn mit deinen Toppings
Nährwerte
Calories: 200kcal
Gesundes Porridge für dein zuckerfreies Frühstück
Dieses Porridge Grundrezept ist für alle Personen mit den unterschiedlichen Ernährungsformen geeignet. Da das Grundrezept vegan ist, kann es nach der Zubereitung individualisiert werden.
Veganer*innen können es mit veganen Produkten nach Lust und Laune erweitern. Wenn jemand sein Lieblingsporridge mit tierischen Produkten erweitern möchte, funktioniert das natürlich genauso.
Der schottische Haferbrei geht ganz einfach und ist schnell zubereitet. Für das Grundrezept brauchst du nur drei Zutaten und kannst es dann noch mit deinen Lieblingsfrüchten und Gewürzen ergänzen.
Die Milch (oder Pflanzendrink) in einem Topf zum Kochen bringen.
Haferflocken dazu geben und den Herd auf eine niedrige Stufe schalten.
Den Brei ca. 5 Minuten köcheln lassen (mit einem Kochlöffel ständig rühren, damit die Milch nicht anbrennt und der Porridge eine schön cremige Textur bekommt).
Den Topf vom Herd nehmen und den Brei so lange ziehen lassen, bis er die richtige Konsistenz bekommt.
Zum Schluss noch eine Prise Salz hinzufügen. Das hebt den Geschmack der Haferflocken noch mehr hervor, egal ob du deinen Porridge mit süßen oder herzhaften Toppings genießen möchtest.
Apfel-Zimt Porridge – vegan und ohne Zucker
Menschen, die unter einer Glutenunverträglichkeit leiden, haben es in Bezug auf gesunde und doch schmackhafte Ernährung nicht einfach.
Wir von VERIVAL möchten eine gesunde, ausgewogene Ernährung für alle zugänglich machen.
Du leidest unter Zöliakie und verträgst daher kein Gluten? Kein Problem. Unser Bircher Porridge ist glutenfrei und somit auch für dein glutenfreies Frühstück geeignet.
Unsere 5-Korn-Flocken sind von Natur aus eine Ballaststoff- und pflanzliche Proteinquelle. Sie eignen sich hervorragend zum Backen von Brot, zum Kochen, oder eben in diesem Porridge.
Walnüsse, Sonnenblumenkerne und Sesam in einer beschichteten Pfanne anrösten, damit sich das Aroma so richtig entfalten kann.
Die 5-Korn-Flocken mit den angerösteten Kernen in einer Pfanne bei geringer Hitze bzw. kleiner Flamme einige Minuten anbraten. Dann mit ca. 1/8 Liter Wasser ablöschen und auskühlen lassen.
Mit Zimt verfeinern, danach mit ca. 0,5 Liter Joghurt (ich bevorzuge eine Mischung aus Naturjoghurt mit 3,5% Fett und Vanillejoghurt) mischen und ab in den Kühlschrank damit.
Am nächsten Morgen frische Früchte hinzufügen und bis zur gewünschten Konsistenz mit extra Joghurt verrühren.
Porridge-Kugeln als Frühstück-To-Go
Eine Alternative zum herkömmlichen Porridge sind diese Porridge-Kugeln. Die Zubereitung der Kugel ist kinderleicht.
Wenn du am Morgen zu wenig Zeit hast, kannst du die zuckerfreien Porridgekugeln bereits am Vorabend vorbereiten und im Kühlschrank lagern.
So eignen sie sich ideal als „Frühstück-to-go“ und schmecken auch als Snack zwischendurch richtig gut.
250ml250 ml Milch pflanzlicher Herkunft (Mandelmilch, Reismilch, Dinkelmilch,…) oder Wasser
1PriseZimt
Zubereitung
Um deinen zuckerfreien Frühstücksbrei in der Mikrowelle zuzubereiten braucht es nicht viel. Mit diesem Porridge-Grundrezept schnell erledigt. Du musst einfach nur 50 g Haferflocken mit 250 ml Pflanzendrink in eine mikrowellenfeste Schüssel geben.
Danach gibst du deinen Porridge bei mittlerer Stufe für 1,5 Minuten in die Mikrowelle. Du kannst auch mal mit höchster Stufe versuchen. Hier findest du selbst je nach Gerät die beste Vorgehensweise heraus. Danach nimm die Schüssel kurz aus der Mikrowelle und rühre den Haferbrei einmal kurz gut durch bis er eine cremige Konsistenz hat.
Danach gib den Getreidebrei aus Haferflocken für weitere 1,5 Minuten in die Mikrowelle und schon ist dein Porridge aus der Mikrowelle in 3 Minuten zubereitet.
Wenn du möchtest, kannst du nach dem Umrühren jetzt noch Toppings deiner Wahl (z.B. Blaubeeren, anderes frisches Obst, Leinsamen oder auch mal Raspeln von Kokos, ein wenig Agavendicksaft oder etwas veganes Nussmus auf deinen Haferbrei geben).
Dann stell bei deinem Thermomix folgendes ein: 12 Minuten / 90°C / Linkslauf, Rührstufe
Gib den fertigen Porridge in 2 Schüsseln und gib nach dem Umfüllen noch frische Früchte, Nüssen und Ahornsirup hinzu.
Nährwerte
Serving: 2Portions
Zuckerfreies Porridge mit Wasser anrühren
Kann man Porridge auch mit Wasser zubereiten? Ja man kann! Verwendest du Wasser als Flüssigkeit anstatt Milch in deinem Porridge, sparst du dir einige Kalorien.
Trotzdem schmeckt das Porridge lecker, denn durch das Aufkochen der Haferflocken, nimmt das Wasser den Geschmack vom Hafer an.
So schmeckt man im Endeffekt keinen großen Unterschied zwischen der Porridge Zubereitung mit Wasser oder der Zubereitung mit Hafermilch.
Diese Porridge Bowls sorgen für Abwechslung am Morgen. Die frischen Geschmäcker „Erdbeer-Himbeere“ und „Mango-Maracuja“ bringen ein bisschen Urlaubsfeeling auf deinen Frühstückstisch.
Außerdem verleihen die Nüsse als Topping der Smoothie-Bowl noch einen extra Crunch.
Zuerst gib 50 g der Verival Porridge Smoothie Bowl Mischung in der Geschmacksrichtung Erdbeere-Himbeere in eine Schüssel.
Als nächstes gib in etwa 120 ml einer Flüssigkeit deiner Wahl (Wasser, kalte oder warme Milch oder Pflanzendrink) mit in die Schüssel und vermische alles gut miteinander.
Lass die Porridge Smoothie Bowl dann eine Minute quellen.
Jetzt kannst du die Smoothiebowl noch mit verschiedenen Toppings deiner Wahl verfeinern. Frische oder gefrorene Beeren passen beispielsweise perfekt zu dieser Smoothie Bowl. Außerdem kannst du verschieden Samen oder Nüsse als Topping verwenden.
Mango und Maracuja am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen. Diese exotische Smoothie-Bowl lässt dich noch ein paar Minuten mehr in deinen Träumen verbleiben.
Der natürlich süße Geschmack der Mango und Maracuja harmoniert perfekt mit den Kokosraspeln. Dir läuft das Wasser im Mund zusammen? Probier es aus!
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.