Die Osterzeit ist voll von süßen Versuchungen in Form von Schokohasen, Marzipan-Eiern, Hefegebäck und und und. Doch wenn man seinen BMI in dieser Zeit dennoch nicht aus den Augen verlieren möchte, gibt es auch gesunde Alternativen zum Naschen und das sogar noch selbstgemacht.
Zum Beispiel diese leckeren Porridge Peanut Butter Eggs mit unserem Verival Sport Protein Porridge Kakao-Banane. Sie schmecken schokoladig-nussig gut, sind total schnell, ganz ohne Backen, zubereitet und stecken trotzdem auch noch voller Ballaststoffe und pflanzlicher Proteine.
Welche Proteinquellen stecken in diesen Schoko-Eiern?
Bei diesen Eiern verbirgt sich unter der dunklen Schokoladenhülle ein Kern aus Sport Protein Porridge, Erdnussmus und gehackten Erdnüssen.
Erdnüsse sind eine beliebte vegane Eiweißquelle
Somit stecken diese kleinen Dinger voller Proteine rein pflanzlichen Ursprungs:
Erdnüsse – die im Übrigen streng genommen gar nicht zu den Nüssen zählen – enthalten neben einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren einiges an Proteinen und sind daher eine sehr beliebte vegane Eiweißquelle zur Unterstützung des Muskelaufbaus.
Der hohe Eiweißgehalt in unserem Verival Sport Protein Porridge Kakao-Banane, das Teil unserer Verival Sport-Range ist, wird durch eine ausgewogene, aufeinander abgestimmte Mischung aus ausschließlich pflanzlichem Eiweiß erreicht.
Erdnussmus oder Erdnussbutter sind im Allgemeinen ein beliebtes Lebensmittel. Allerdings ist oftmals in herkömmlicher Erdnussbutter sehr viel Zucker enthalten. Aber mit wenigen Zutaten kannst du ganz einfach dein eigenes gesundes Erdnussmus selbst herstellen.
Welche Zutaten du außerdem für diese Oster-Schoko-Eier brauchst und wie du sie zubereitest, findest du hier:
Erdnussmus, Agavensirup und gehackte Erdnüsse in einer Schüssel miteinander vermengen. Das Sport Protein Porridge Kakao-Banane und Salz dazu geben.
Das Ganze mit der Hand zu einer klebrigen, nicht allzu festen Masse verrühren.
Mithilfe zwei kleiner Teelöffel portionsweise 18 kleine Eier formen und auf ein Backpapier setzen. Diese dann für mindestens eine halbe Stunde in die Gefriertruhe legen.
Gegen Ende der Wartezeit die Schokolade in einem Wasserbad schmelzen lassen und das Kokosöl einrühren. Die Eier aus der Gefriertruhe holen und portionsweise eins nach dem anderen mit einem Löffel durch die Schokolade ziehen. Auf ein Backpapier legen und die Schokolade trocknen lassen.
Wie bewahre ich die Porridge Peanut Butter Eggs am besten auf?
Weil diese kleinen Ostereier ungekühlt recht schnell weich werden, bewahrst du sie am besten im Kühlschrank auf. Dort halten sie sich für einige Tage. Aber ganz ehrlich: die Eier schmecken so gut, dass sie sowieso ganz schnell weg sind.
Backen für meine Familie und meine Freunde ist eine meiner liebsten Beschäftigungen. Dabei bin ich immer auf der Suche nach innovativen und leckeren Rezepten. Bevorzugt mit saisonalen und regionalen Zutaten aus meiner Wahlheimat Tirol.
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.