Haferporridge
Reisporridge
Dinkelporridge
Für Frostbeulen
Der wärmende Haferporridge mit Sauerkirsche und Kakao sorgt für einen wohlig warmen Start in den Tag – zu jeder Jahreszeit!
Das Element Erde wird durch die süßlichen Feigen, knackige Sonnenblumenkerne und Mandeln sowie das aromatische Carobpulver repräsentiert. Die fein-säuerlichen Sauerkirschen und die Zitrone stehen für das Element Holz. Dem Element Metall werden die Zutaten Haferkleie und Zimt zugeordnet, während Feuer in Form von Zartbitterschokolade und Kakao vertreten ist. Das fünfte Element Wasser wird durch eine Prise Salz ergänzt.
Für Harmoniebedürftige
Der harmonisierende Kokos-Orange Reisporridge eignet sich ganz besonders gut für alle, die morgens ein bisschen länger brauchen, um in ihr Gleichgewicht zu kommen.
Süße Datteln und Aprikosen sowie feine Kokosflocken stehen bei diesem Porridge für das Element Erde. Holz wird durch die köstliche Orange und Feuer durch mild-würzigen Kurkuma repräsentiert. Die zarten Reisflocken sowie die Gewürze Kardamom und Muskat werden dem Element Metall zugeordnet. Eine Prise Salz bringt wieder das Element Wasser in die Rezeptur.
Für Hitzköpfe
Ein warmes Frühstück, das einen leicht kühlenden Effekt hat? Diesen eigentlichen Widerspruch macht die Rezeptur für unser Aprikose-Erdbeer Dinkelporridge nach der 5-Elemente Lehre möglich.
Das Element Erde ist gleich in 7 Zutaten vertreten: Aprikosen, Sultaninen, Erdbeeren, Äpfel, Rote Beete, Mandeln und Amaranth. Die Basis des Haferbreis, nahrhafter Dinkelgrieß und -schrot, steht für Holz. Metall wird durch feinen Zimt und Feuer durch aromatischen Kakao repräsentiert. Die Prise Salz sorgt wieder dafür, dass auch das fünfte Element Wasser vertreten ist.
Entdecke die drei neuen Sorten!
Kennst du schon unsere Porridge-Vielfalt?

























Hier findest du Wissenswertes rund ums Thema TCM und warmes Frühstück
Warmes Frühstück ist gesund!
Warum? Ganz einfach: Wir nehmen dem Körper einiges an Arbeit ab, indem wir ihm bereits vorgekochte beziehungsweise erwärmte Nahrung zuführen. Besteht das Frühstück hingegen aus kalten Zutaten, muss unser Körper viel mehr Energie zur Umwandlung der Nahrung aufnehmen. Frühstücken wir warme Speisen, bleibt uns diese Energie im Laufe des Tages erhalten.
Mit TCM gesünder leben
Wir lieben es, uns bei den Rezepturen für unsere Frühstücksprodukte von Ernährungsphilosophien aus der ganzen Welt inspirieren zu lassen. Auf unserer Suche nach einer Küche, die ganz besonders wohltuend ist, sind wir auf die 5-Elemente Lehre gestoßen, eine Säule der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM). Doch was genau verbirgt sich hinter der TCM? …
5 Gründe, warum warmes Frühstück einfach besser ist
Wir lieben warmes Frühstück, ganz besonders in Form von Porridge. Denn nichts lässt dich gelassener, aufgewärmter und fröhlicher in den Tag starten als eine köstliche Schüssel Haferbrei. Warum das warme Haferfrühstück nicht nur für ein gefühlt, sondern ein tatsächlich besseres Wohlbefinden sorgt, erklären wir dir hier …
Welche Zutaten verwenden wir für unsere 5-Elemente Porridges?
Alle Zutaten unserer Frühstücksprodukte werden sorgfältig ausgewählt, im Rahmen unserer Qualitätskontrolle gut untersucht und im Anschluss schonend zu Porridge, Müsli und Crunchy gemixt. So stellen wir sicher, dass nur die hochwertigsten Rohstoffe einen Platz bei uns finden.
Die Auswahl der richtigen Zutaten für unsere 5-Elemente Porridges ist nochmal um ein Vielfaches komplexer. Denn die Besonderheit in der 5-Elemente Lehre liegt darin, dass jede Zutat einem der Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser zugeordnet wird. Jede Rezeptur ist eine fein ausbalancierte Kombination aus Zutaten aller 5 Elemente, die obendrein auch noch wunderbar schmeckt.
Bei der Rezeptentwicklung war uns ganz besonders wichtig, dass unter den drei Porridge-Sorten jeweils eine wärmende (Sauerkirsche-Kakao Haferporridge), eine harmonisierende (Kokos-Orange Reisporridge) und eine leicht kühlende Variante (Aprikose-Erdbeer Dinkelporridge) zu finden ist.
Jedes der drei in Tirol hergestellten Bio Porridges nach der 5-Elemente Lehre haben wir auf einer anderen Basis kreiert. So enthält der Sauerkirsche-Kakao Haferporridge gesunde Haferkleie, die gleich drei große Vorteile mitbringt: Sie ist leicht bekömmlich, reich an Beta-Glucan und Ballaststoffen und verbessert die Regulierung des Blutzuckerspiegels. Haferkleie gehört in der 5-Elemente Küche zum Element Metall und wirkt wärmend auf den Körper.
Der Orange-Kokos Reisporridge basiert auf feinen Reisflocken. In der 5-Elemente Lehre kommt dem Reis eine ganz besondere Bedeutung zu. Er wird aufgrund seiner Bekömmlichkeit und seiner harmonisierenden und stärkenden Wirkung sehr empfohlen. Je nach Sorte, wird Reis entweder dem Erd- oder dem Metallelement zugeordnet. Für unseren Kokos-Orange Porridge haben wir eine Reissorte verwendet, die zum Element Metall gezählt wird.
Der Aprikose-Erdbeer Dinkelporridge wurde auf der Basis von Dinkelgrieß und Dinkelschrot kreiert. Laut der 5-Elemente Lehre gehört Dinkel dem Element Holz an und hat eine erfrischende Wirkung.
Darüber hinaus haben wir unsere Porridgesorten mit den verschiedensten Gewürzen, Früchten, Saaten, Nüssen und weiteren Zutaten verfeinert. Der Haferporridge enthält beispielsweise fein-säuerliche, gefriergetrocknete Sauerkirschen, knackige Mandeln und Sonnenblumenkerne, aromatischen Kakao, Zimt und zart schmelzende vegane Schokolade mit 70% Kakaoanteil.
Was dem Reisporridge seinen süß-würzigen Geschmack gibt? Eine Kombination aus Datteln, Aprikose, Orange, Kokosflocken, Kardamom, Muskatnuss und Kurkuma, der übrigens auch für die tolle Farbe sorgt.
Wie werden die 5-Elemente Porridges zubereitet?
Wer denkt, dass Porridge zubereiten aufwändig und zeitintensiv ist, liegt falsch. Denn alle Verival Porridges sind in kurzer Zeit und in nur wenigen Handgriffen fix und fertig. Am schnellsten geht’s wohl mit dem Wasserkocher: Einfach heißes Wasser über die Porridgemischung gießen, umrühren, wenige Minuten stehen lassen (Dauer variiert je nach Sorte) und genießen. Wer’s gerne ein cremig hat, kann einen Schuss Milch oder Pflanzendrink hinzufügen. Das hat außerdem den Vorteil, dass der Porridge gleich ein wenig abgekühlt wird und somit schneller essfertig ist.
Welche anderen Porridge Sorten von Verival gibt es?
Die 5-Elemente Porridges sind unsere neueste Erweiterung der bestehenden Porridge-Vielfalt. Unsere vier ersten Sorten, die wir bei uns auch liebevoll unsere „Klassiker“ nennen, sind leicht gesüßt und basieren auf der besonders nährstoffreichen Haferkleie. Dazu gehören unter anderem der Brombeer Porridge und der Mohn-Zwetschke Porridge.
Vor einigen Jahren haben wir unsere Haferbrei-Reihe zum ersten Mal erweitert, und zwar um 2 pikante Sorten: Kürbis-Tomate und Brokkoli. Diese beiden eignen sich übrigens auch wunderbar als leichtes Mittag- oder Abendessen oder als Beilage.
Unser nächster Streich war der glutenfreie Erdbeer-Chia Porridge ohne zugesetzten Zucker, der nun auch allen Menschen, die unter Glutenintoleranz oder -sensibilität leiden, Tür und Tor zu leckerem morgendlichen Haferbrei-Genuss öffnete. Der kam übrigens dann so gut an, dass wir drei weitere, glutenfreie Sorten ohne Zuckerzusatz folgten, wie zum Beispiel der Bircher Porridge.
Die letzte Innovation vor den 5-Elemente Porridges ist unser glutenfreier Sport Porridge mit der köstlichen Geschmacksrichtung Schoko-Banane. Damit startest du dank des erhöhten Proteingehalts nicht nur energiegeladen, sondern auch richtig lecker in den Tag.


Was ist die Traditionelle Chinesische Medizin?
„TCM“ steht für „Traditionelle Chinesische Medizin“ – eine Jahrtausende alte Wissenschaft, die, wie der Name schon sagt, aus China stammt. Allerdings hat sie, ganz besonders in den letzten Jahren, als alternative Heilmethode und Ergänzung der westlichen Medizin auch bei uns in Europa immer mehr an Bedeutung gewonnen.
Entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen ist nach der traditionellen Medizin die Harmonie zwischen Yin (Materie) und Yang (Energie). Ist die Harmonie gestört, kann die Lebensenergie – das Qi – nicht richtig fließen. Zu viel oder zu wenig Yin oder Yang führt laut TCM-Lehre zu Befindlichkeitsstörungen, schwächt die Funktion der Organe oder ruft Krankheiten hervor.
Die 5-Elemente Lehre als eine Säule in der TCM
Die TCM ist eine Jahrtausende alte Wissenschaft, die gerade in letzter Zeit als alternative Heilmethode und Ergänzung der westlichen Medizin auch in unseren Breiten immer mehr an Bedeutung gewinnt. Aus diesem Grund gibt es auch bei uns immer mehr TCM TherapeutInnen und ausgebildete ÄrztInnen, die mit Hilfe der 5 Säulen und deren Methoden Krankheiten therapieren und die Lebensenergie wieder zum Fließen bringen.
Die sogenannte 5-Elemente Ernährung ist neben der Akupunktur, Kräuter- sowie Bewegungstherapie und der Massage (Tuina) die fünfte große Säule der Traditionellen Chinesischen Medizin.


Gesund Frühstücken mit TCM
Als fünfte Säule der TCM spielt die 5 Elemente Ernährung eine wichtige Rolle bei der Therapie von Krankheiten und für das Gleichgewicht des Qi’s im Körper.
Die Besonderheit in der 5-Elemente Lehre liegt darin, dass jede Zutat einem der Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser zugeordnet wird. Die Elemente werden dann wiederrum je einem Geschmack zugeordnet. Das Element Holz steht für sauer, Feuer für bitter und Erde für süß. Das Element Metall steht wiederrum für die Geschmacksrichtung scharf und Wasser für die salzigen Geschmäcker.
Besonders das warme Frühstück spielt auch eine große Rolle in der 5-Elemente Lehre. Wir bei Verival lieben warmes Frühstück, ganz besonders in Form von Porridge. Denn nichts lässt dich gelassener, aufgewärmter und fröhlicher in den Tag starten als eine köstliche Schüssel Haferbrei. Aus diesem Grund haben wir die Porridges nach der 5-Elemente Ernährung entwickelt.
Was sind die Vorteile der TCM?
Die große Stärke dieser alten Wissenschaft liegt in ihrer Ganzheitlichkeit. Körper und Geist werden als untrennbare Einheit verstanden. So wird in der Säule Bewegungstherapie auch Qigong und Taiji praktiziert, die diese Balance zusätzlich fördern sollen. Dabei handelt es sich um spezielle Bewegungsabläufe, Atem- und Koordinationsübungen, die den Körper reinigen und stärken, und das Qi, die Lebensenergie, lenken sollen.
Außerdem wird in der TCM zusätzlich die chinesische Arzneimitteltherapie (CAT) eingesetzt, bei der pflanzliche Heilmittel individuell auf den Patienten/die Patientin abgestimmt werden.
In der 5-Elemente Lehre, der 5. Säule der TCM, die sich mit der Ernährung beschäftigt, wird jedes Lebensmittel einem Element zugeordnet. Die 5 Elemente sollen in jeder Mahlzeit vertreten sein, um dem Prinzip der Ganzheitlichkeit zu entsprechen.


Warmes Frühstück nach TCM Ernährung
Laut der Traditionellen Chinesischen Medizin hat jeder Mensch eine innere Organuhr. Das heißt, dass bestimmte Organe zu bestimmten Tageszeiten besser funktionieren als andere.
Die Verdauungsorgane, also Dickdarm, Magen, Bauchspeicheldrüse, Dünndarm und Milz arbeiten besonders am Vormittag und zu Mittag zwischen 7:00 und 11:00 am besten. Das bedeutet, dass dein Körper zu dieser Tageszeit deine Mahlzeiten am besten verdauen kann.
Im Gegensatz zu kaltem Frühstück muss der Körper weniger Energie für die Verdauung von warmen Gerichten aufwenden. Damit wird dein Organismus entlastet, dein Immunsystem gestärkt und dein Stoffwechsel angekurbelt. Warme Speisen zeichnen sich zudem durch eine erhöhte Bioverfügbarkeit der Inhaltsstoffe aus. Das bedeutet, dass die enthaltenen Nährstoffe besser und schneller aufgenommen werden können. Mit warmem Frühstück sagst du deinen kalten Füßen am Morgen außerdem den Kampf an.
Frühstücken nach TCM – So gelingt es
Wenn du also das optimale Frühstück laut der Traditionellen Chinesischen Medizin zu dir nehmen möchtest, dann solltest du auf jeden Fall mit einem warmen Frühstück in den Tag starten. In der TCM wird das warme Frühstück meist in Form von Haferbrei, Milchreis oder anderen gekochten Getreidebreien zubereitet. Verfeinert werden diese dann mit verschiedenem Obst und Gemüse, um eine optimale Balance der 5 Elemente zu erreichen.
Hafer zählt übrigens zu den wichtigsten Getreidesorten in der TCM und gilt außerdem als jenes Getreide, das am stärksten erwärmend wirkt. Aus diesem Grund ist es besonders in kälteren Jahreszeiten ein unverzichtbarer Bestandteil einer gesunden Ernährung. Genieße Hafer entweder ganz klassisch als Porridge mit Gewürzen, Früchten oder Nüssen oder reibe etwas Gemüse in den Haferbrei, um das Getreide pikant zu genießen.
