5 Wochen Brasilien. Ein Trip, der jedem Beach-Volleyball-Fan das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Uns auch! Zwei World-Tour-Turniere in Maceio und Vitoria und drei Wochen Training am Olympia-Schauplatz in Rio de Janeiro standen für uns auf dem Programm. Danach fühlten wir uns fast selbst wie Brasilianerinnen.
Wir kämpfen doppelt: gegen unsere Gegner & die Hitze
#hotlikehell – von einer Hitzeschlacht zur nächsten
35 Grad und dazu die hohe Luftfeuchtigkeit – das Training auf dem Strand in Maceio war anfangs unglaublich hart.
Kokoswasser marsch! Beim Training mit den Norwegerinnen
Da hilft nur trinken, trinken, trinken – am besten unser neues Lieblingsgetränk: Kokoswasser. Das gibt’s hier an jeder Ecke entweder frisch aus der Kokosnuss oder aus der Flasche und ist die perfekte Erfrischung nach dem Training.
Rio de Janeiro, unsere zweite Heimat
Mit Martin & Moritz vom BV-Team Ermacora/Pristauz unterwegs in Rio
Da wir jedes Jahr den Saisonstart in Rio verbringen, ist die Stadt für uns schon zu einer zweiten Heimat geworden. Unser Appartement lag nur 20 Meter von der belebten Copacabana entfernt, auf der die Leute von früh bis spät joggen und trainieren. Klar, dass es auch für uns jeden Tag schon früh morgens „Bom dia!“ und auf zum Training hieß. Dazwischen blieb aber genug Zeit, um Cristo Redentor – der monumentalen Christusstatue – gemeinsam mit Martin und Moritz vom Beachvolleyball-Team Ermacora & Pristauz einen Besuch abzustatten.
Relaxed, aber eben auch langsam
Auch wenn in Rio die Uhren langsamer ticken geht es für uns früh raus
Die Uhren in Brasilien ticken im Vergleich zu Österreich wesentlich langsamer. Dementsprechend braucht man oft Geduld. Schnell mal eben ein Wasser im Supermarkt holen? Dafür muss man schon eine Viertelstunde mindestens einplanen. Während des Wartens wurden wir von den freundlichen und temperamentvollen Einheimischen stets gut unterhalten – mit Händen und Füßen und dem einzigen Satz, den wir auf Portugiesisch gut beherrschen: „non comprende“.
Hier wird die Müslischüssel zur Acai Bowl
Die Acai Bowl, die sich inwischen auch in Europa zum Trendfrühstück entwickelt hat, ist in Brasilien seit vielen Jahren beliebt. Wichtigster Bestandteil ist die Acai-Beere, die Frucht der im Amazonasgebiet wachsenden Acai-Palme. Dazu eine Banane und Dinkelcrunchy – eine Sensation! Für Abwechslung in der Müslischüssel sorgt ein Spaziergang über den Fruchtmarkt – dort finden sind die besten Mangos der Welt, reife Ananas, Orangen und Wassermelonen.
Starkes Spiel gegen die Brasilianerinnen
Das nächste Mal berichten wir dir von unserer Reise nach China. Du willst uns in Echtzeit auf unseren Reisen begleiten? Dann folge uns auf Facebook und Instagram.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.
Gefällt dir dieser Beitrag? Teilen diesen mit Freunden:
Newsletter abonnieren & 10% Rabatt sichern
Abonniere den kostenlosen Verival Newsletter für regelmäßige Updates zu neuen Produkten, laufenden Angeboten und hilfreiche Ernährungs- und Frühstückstipps. Deine Einwilligung zum Empfang des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen.
Gefällt dir dieser Beitrag? Teilen diesen mit Freunden: