Die Darmgesundheit, ein gesunder Darm und eine reibungslose Verdauung spielen eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.
100 Billionen hoch spezialisierter Bakterien im Darm sind ständig damit beschäftigt die Verdauung, die Nährstoffversorgung und die Abwehrkräfte unseres Körpers aufrechtzuerhalten.
Gerät das Gesundheitsorgan aus dem Gleichgewicht, können nicht nur hormonelle Schwankungen und eine schwache Immunabwehr, sondern auch eingeschränkte Hirnfunktionen die Folge sein.
Es ist also deine Aufgabe deinen Darm zu schützen und mit wertvollen Nährstoffen zu unterstützen - deiner eigenen Vitalität zuliebe.
Welchen Einfluss ein gesunder Darm in deinem Körper nimmt und was du bei einer gesunden Ernährung alles beachten solltest erfährst du im folgenden Beitrag.
Ein gesunder Darm spielt für die Gesundheit unseres Körpers eine wichtige Rolle. Das längste Organ des Menschen dient nicht nur einfach der Verdauung.
Unsere Darmgesundheit ist auch wesentlich für ein stabiles Immunsystem verantwortlich und kann unser mentales Wohlbefinden beeinflussen.
Doch was macht den so langweilig wirkenden Schlauch eigentlich zu dem Gesundheitsorgan unseres Organismus?
100 Billionen Bakterien, die sich im Darm befinden sorgen, täglich für einen funktionierenden Verdauungstrakt.
Das Organ schützt uns in 3 verschiedenen Ebenen: Die gesunde Darmflora, die Darmschleimhaut und das Immunsystem.
80 % der Immunzellen befinden sich hier.
Unser Darm macht uns glücklich - mehr als 90 % des Glückshormons Serotonin werden hier gebildet.
Wir haben rund 100 Millionen Nervenzellen im Darm - das sind mehr als im Rückenmark.
Die Darm-Hirn-Achse ermöglicht ihm direkt mit unserem Gehirn zu kommunizieren und so unsere Gefühle mitzubestimmen.
Wie erkennt man, ob der Darm gesund ist?
Ob sich ein gesunder Darm und eine funktionierende Bakterienflora sich ausreichend um deine Gesundheit “kümmern” erfährst du am besten in einer Stuhlanalyse vom Facharzt für innere Medizin.
Diese gibt Aufschluss über eine bakterielle Fehlbesiedlung, die unter anderem für chronisch entzündliche Darmerkrankungen verantwortlich sein kann.
Häufig gibt aber ein gesunder Darm Anzeichen, die du leicht selbst erkennen kannst, um zumindest schwerwiegende Erkrankungen auszuschließen.
Du hast strahlend schöne, gesunde Haut? Dann ist ein bakterielles Ungleichgewicht eher unwahrscheinlich.
Konzentrationsschwächen nach einem anstrengenden Tag kennt jeder. Andauernde Konzentrationsprobleme können ihre Ursache allerdings in der Darm-Hirn-Achse haben.
Das Glückshormon Serotonin nimmt auch enormen Einfluss auf unseren Schlaf. Wenn du in der Nacht häufig aufwachst, kann die Ursache also durchaus im Verdauungstrakt liegen.
Was kann ich für die Darmgesundheit tun?
Eine gesunde Ernährung und Lebensweise können einen erheblichen Beitrag leisten, um deine Darmgesundheit zu fördern und das Gleichgewicht des Mikrobioms halten zu können.
Die zahlreichen nützlichen Darmbakterien leben von dem, was du deinem Körper zuführst und sind somit quasi auf hochwertige Nährstoffe angewiesen.
Um dir die Darmsanierung zu vereinfachen, haben wir dir einige Tipps für deinen gesunden Darm zusammengestellt.
Welche Produkte und Lebensmittel solltest du eher vermeiden?
Stark verarbeitete Lebensmittel (enthalten oft versteckten Zucker und Fette)
Kaffee, Alkohol und Softdrinks
raffinierter Zucker
tierische gesättigte Fettsäuren
Fast Food
Rotes Fleisch (ist in Maßen aber okay)
Damit dein Darm ordentlich arbeiten kann, ist eine zuckerfreie Ernährung empfehlenswert. Dabei beginnt ein Tag am besten mit einem zuckerfreien Frühstück.
Warum ist ein gesunder Darm so wichtig?
Ein chinesisches Sprichwort sagt: „Im Zentrum, im Darm, liegt das Leben“. Ein gesunder Darm sorgt also auch für ganzheitliches Wohlbefinden.
Die Bakterien unseres Darms steuern nicht nur die Verdauung, sie stärken auch das Immunsystem, bilden Vitamine und Hormone und haben enorme Auswirkungen auf unsere Gehirnfunktionen.
Gerät unsere Darmgesundheit aus dem Gleichgewicht, kann dies also die Abläufe im gesamten Körper beeinflussen.
Das Immunsystem wird geschwächt, lebenswichtige Vitamine und Nährstoffe können nicht ausreichend aufgenommen werden und Studien zufolge können sogar neurologische Erkrankungen wie Alzheimer durch eine geschwächte Darmflora begünstigt werden.1
Es ist also zwingend erforderlich auf eine gesunde Ernährung zu achten, um die eigene Darmgesundheit zu fördern und das komplexe Verdauungsorgan zu unterstützen.
Mit VERIVAL deine Darmgesundheit fördern
Um deinen Darm und somit deinen gesamten Körper fit zu halten ist eine gesunde Ernährung also besonders wichtig. Der Großteil der Bevölkerung verbindet mit einer Ernährungsumstellung allerdings Einschränkungen im Alltag und Verzicht.
Wir von VERIVAL haben es uns zum Ziel gesetzt dir zu zeigen, wie einfach, vielfältig und lecker gesunde Ernährung sein kann.
Mit dem Porridge versorgst du deinen Körper in kürzester Zeit mit den wichtigsten Nährstoffen und du hältst mit Porridge deinen Darm gesund.
Du bist kein Freund von warmem Frühstück? Kein Problem auch das VERIVAL Müsli trägt mit seinen wertvollen Zutaten zu deiner Darmgesundheit bei.
Bei unseren Produkten setzen wir auf oftmals unterschätztes Getreide: Haferflocken! Durch die komplexen Kohlenhydrate im Vollkornhafer steigt dein Blutzucker nur langsam, was gut für deinen Darm ist und dich länger satt hält.
Zudem fördert der hohe Ballaststoff-Anteil von 10 % eine gesunde Verdauung. Wir von VERIVAL liefern dir ein umweltfreundliches gesundes Frühstück und die Grundlage für einen erfolgreichen Tag - insbesondere für deinen Darm.
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.
Gefällt dir dieser Beitrag? Teile diesen mit Freunden:
Newsletter abonnieren & 10% Rabatt sichern
Abonniere den kostenlosen Verival Newsletter für regelmäßige Updates zu neuen Produkten, laufenden Angeboten und hilfreiche Ernährungs- und Frühstückstipps. Deine Einwilligung zum Empfang des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen.
Gefällt dir dieser Beitrag? Teile diesen mit Freunden: