Als weit verbreitetes Trendfood bereichern die sogenannten Overnight Oats seit einiger Zeit unsere Frühstückstische. Es handelt sich dabei im Grunde um einen Frühstücksbrei, welcher dem klassischen Bircher Müsli sehr ähnlich ist.
Overnight Oats basieren wie das Bircher Müsli auf eingeweichten Haferflocken. Praktisch ist das Frühstücksgericht vor allem deshalb, weil es bereits am Vortag zubereitet wird und in der Früh fix und fertig gegessen werden kann.
Angereichert mit allerlei frischen und leckeren Zutaten wie Obst oder Nüssen tragen die Overnight Oats wie auch das Bircher Müsli zu einer ausgewogenen Ernährung bei und machen den Start in den Tag zu einem wohlschmeckenden Event.
Der schweizer Arzt Bircher-Benner lebte von 1867 bis 1939 und entdeckte das Bircher Müsli erstmals auf einer Wanderung in den schweizer Alpen. Seinen Patienten hat er das Müsli als gesunde Diätspeise verschrieben. So wurde es auch über die Grenzen der Schweiz hinaus bekannt.
Müsli bedeutet auf schweizerisch so viel wie ein kleines Mus bedeutet. Bis heute ist das Bircher Müsli nach seinen Erfinder benannt und erinnert an dessen Herkunft.
Nach seinen Empfehlungen soll das Bircher Müsli die Selbstheilungskräfte im menschlichen Körper aktivieren und die Darmfunktion positiv beeinflussen.
Max Bircher Benner weichte seine Haferflocken anfangs in Kondensmilch ein. Heute wird zum Einweichen meist Wasser oder Milch verwendet. Und auch Pflanzendrinks erfreuen sich unter den Müslifans immer größerer Beliebtheit.
Der Schweizer Arzt bereitete sein Birchermüsli nach folgendem Rezept zu:
Die Haferflocken mit der Flüssigkeit bedecken und verrühren.
Zugedeckt über Nacht im Kühlschrank quellen lassen.
Am nächsten Morgen einen Apfel waschen und reiben. Eine Zitrone auspressen und den Saft mit dem geriebenen Apfel zu den Haferflocken geben. Dann alles miteinander vermengen.
Je nach Geschmack kann man dann auch noch gehackte Haselnüsse darüber streuen.
Overnight Oats – das Bircher Müsli von heute
Die Zubereitung von Overnight Oats funktioniert im Prinzip gleich wie die des Bircher Müslis. Haferflocken mit Milch, Wasser oder Joghurt über Nacht in den Kühlschrank geben und am Morgen frisch genießen. Je nach Geschmack können die Overnight Oats mit frischem Obst, Beeren, Nüssen, Honig oder Samen ergänzt werden.
So kannst du deine Overnight Oats variieren:
Für die vegane Version ersetzt die Kuhmilch durch Pflanzenmilch wie Mandel- oder Hafermilch. Mit Sahne, Joghurt oder Topfen zubereitet schmecken die Oats besonders fein und cremig.
Der ursprüngliche Apfel kann durch nahezu jedes Obst ersetzt und/oder ergänzt werden. Kleingeschnittene Früchte als Topping sorgen für bunte Abwechslung bei dem neu erfundenen Schweizer Müsli, das nun weltweit als Overnight Oats bekannt ist.
Mit Ahornsirup, Honig oder Agavendicksaft gesüßt, trifft es den jeweils individuellen Geschmack nahezu aller Genießer. Der Kreativität und Abwechslung, was die Zutaten betrifft, sind kaum Grenzen gesetzt. Chia Samen, Granatapfelkerne und Saaten aller Art verleihen deinen Overnight Oats das gewisse Etwas.
Abgefüllt in Schraub- oder Bügelgläser wird das neu erfundene Bircher Müsli auch gerne als Zwischenmahlzeit oder Snack für unterwegs mitgenommen.
Einmachgläser oder Marmeladengläser mit Schraubdeckelverschlüssen sind hervorragend geeignet, um den leckeren Haferbrei sicher und schonend aufzubewahren und überall hin mitzunehmen.
Wie gesund sind Overnight Oats und Bircher Müsli wirklich?
Ob und inwiefern das „gesunde“ Müsli tatsächlich gesundheitsfördernd ist, hängt von der Qualität der Zutaten und Bestandteile ab. Das Basisrezept mit geriebenem Apfel, Haferflocken, Zitronensaft, Nüssen und Milch ist bestimmt wertvoller und gesünder ist als die meisten Snacks und Fertigprodukte, die in den Supermärkten auf Kunden warten.
Hochwertige Haferflocken haben viele gesundheitliche Vorteile. Die Beigabe von weiteren Zutaten wie zum Beispiel Chia Samen kann den gesundheitsfördernden Effekt erhöhen. Auch Joghurt und Quark bieten neben zusätzliche Vorteile wie einen erhöhten Eiweißgehalt.
Ob man es bei dem geriebenen Apfel belässt, wie der Schweizer Bircher Benner, oder ob man unterschiedliche Früchte zu den Haferflocken kombiniert, bleibt dem Geschmack und der Kreativität jedes Einzelnen überlassen.
Sicher ist, dass die Kombination aus Getreideflocken, Früchten, Nüssen und Milchprodukten eine gesunde Kraftmischung darstellt, welche wichtige Mineralstoffe, Vitamine und Ballaststoffe enthält.
Samen und Nüsse liefern wertvolle ungesättigte Fettsäuren und sorgen für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl. Dadurch werden die gefürchteten Heißhungerattacken verhindert, die ansonsten zum Verzehr von Kalorien- und Zuckerbomben führen.
Die gerade bei Food Bloggern im Netz so gerne geposteten Overnight Oats sind also durchaus mehr, als nur bunte Modeerscheinungen. Als Frühstück oder Zwischenmahlzeit sind die Overnight Oats nahrhaft, gesund, abwechslungsreich und praktisch.
Overnight Oats – ein Lifestyleprodukt?
Die bewährte Mischung des Schweizer Arztes hat sich mittlerweile zum Lifestyleprodukt gewandelt und trägt so erfolgreich zum Wohlbefinden vieler Frühstücker bei.
Gerade bei Familien mit Kindern kann das gesunde Frühstück mit Haferflocken für einen bewussten und einfallsreichen Umgang mit Lebensmitteln sorgen, wenn es jeden Tag frisch zubereitet wird.
Weil das Auge ja bekanntlich mitisst, reagieren Kinder und Heranwachsende meist sehr direkt und positiv darauf, dass jeder selbst die Zutaten und Toppings beim Müsli auswählen und bestimmen kann.
Mit Spaß, Freude und Kreativität in den Tag zu starten erhöht sicher neben den wertvollen Inhaltsstoffen den gesundheitsfördernden Effekt dieser altbewährten Mahlzeit.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.
Gefällt dir dieser Beitrag? Teilen diesen mit Freunden:
Newsletter abonnieren & 10% Rabatt sichern
Abonniere den kostenlosen Verival Newsletter für regelmäßige Updates zu neuen Produkten, laufenden Angeboten und hilfreiche Ernährungs- und Frühstückstipps. Deine Einwilligung zum Empfang des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen.
Gefällt dir dieser Beitrag? Teilen diesen mit Freunden: