Rezept: Porridge Apfelschnecken mit Zimt und Walnüssen
Januar 12, 2021- Rezepte

Porridge kennt man als nährstoffreiches und gesundes Frühstück mit vielen Ballaststoffen, die dich lange satt halten. Wie vielseitig Porridge wirklich ist, sieht man auch an diesem Rezept für Apfelschnecken, bei denen unser Verival Bircher Porridge als Füllung die große Hauptrolle spielt. Es liefert dem Germteiggebäck nicht nur eine Extraportion an Nährstoffen, sondern macht es auch noch besonders fruchtig und nussig.
Übersicht
Welche Nüsse sind in den Apfelschnecken enthalten?
Nussig werden die Apfelschnecken einerseits durch die gehackten Bio-Mandeln, die unser Bircher Porridge verfeinern. Mandeln sind zu recht sehr beliebt, sind sie doch eine hochwertige Eiweiß-, Nährstoff- und Vitalstoffquelle.
Dazu kommen dann noch Walnüsse, die als echtes Brainfood gelten. Als Vitamin B6- und Zink-Lieferant sorgen sie nämlich für eine verbesserte Konzentrationsfähigkeit und stärken außerdem das Immunsystem.
Alles Wissenswerte über Nüsse und ihre Nährstoffe und warum sie so gesund sind, erfährst du auch in unserem Blog.
Was muss ich bei der Zubereitung der Apfelschnecken beachten?
Die Grundlage für dieses Rezept ist ein Germteig, in Deutschland auch oft Hefeteig genannt. Wichtig ist, dem Germ Zeit zu geben, damit der Teig gut aufgehen kann und luftig wird. Also denk daran, genügend Zeit einzuplanen für die Ruhezeiten des Teigs.
Alle Zutaten und die Zubereitung Schritt-für-Schritt findest du hier:
Porridge Apfelschnecken mit Zimt und Walnüssen
Zutaten
Für den Germteig
- 300 ml Milch
- 50 g Butter
- 450 g Mehl
- 1 Packung Trockenhefe (18g)
- 60 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
Für die Füllung
- 1 Apfel (z.B. Gala oder Boskoop)
- 150 g Verival Bircher Porridge
- 1 Handvoll Walnüsse
- 70 g Butter weich
- 100 g Zucker
- 3 TL Zimt
Für die Zuckerglasur (optional)
- 150 g Staubzucker
- 2 EL Zitronensaft
Zubereitung
Zubereitung Germteig
- Die Milch lauwarm erhitzen (nicht kochen!) und die Butter darin schmelzen lassen.
- Mehl, Zucker, Germ und Salz in einer großen Schüssel mischen.
- Die warme Milch-Butter-Mischung und das Ei zur Mehlmischung geben und alles mit dem Rührgerät zu einem Teig verkneten.
- Falls der Teig noch zu klebrig ist, noch etwas Mehl untermengen. Optimal ist der Teig, wenn er sich vom Schüsselrand löst, aber nicht zu trocken ist.
- Die Schüssel mit dem Teig mit einem Geschirrtuch abdecken und das Ganze an einem warmen Ort ca. eine Stunde gehen lassen, bis er sich in etwa verdoppelt hat.
Zubereitung Füllung
- In der Zwischenzeit den Apfel vom Kerngehäuse befreien und in kleine (etwa 1 cm breite) Würfel schneiden.
- Die Walnüsse grob hacken und unter die Apfelstücke mischen.
- Das Bircher Porridge unter die Apfel-Walnuss-Mischung rühren.
- Die weiche (nicht flüssige) Butter mit dem Zucker und dem Zimt in einer Schüssel vermengen.
Zubereitung Apfelschnecken
- Ein Muffinblech fetten. Die Arbeitsfläche bemehlen.
- Den Teig nach der Wartezeit aus der Schlüssel nehmen und auf der bemehlten Arbeitsfläche rechteckig (ca. 40x50cm) und dünn ausrollen.
- Den Teig mit der Butter-Zimt-Mischung bestreichen und anschließend die Porridge-Apfel-Walnuss-Mischung gleichmäßig darauf verteilen.
- Dann den Teig von der Längsseite aus vorsichtig aufrollen.
- Die Rolle in 12 etwa 3cm breite Teile schneiden.
- Die Schnecken dann in die Vertiefungen des Muffinblechs setzen.
- Dann abermals mit einem Geschirrtuch zudecken und wieder für ca. eine halbe Stunde ruhen lassen.
- Währenddessen den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Schnecken nach der Gehzeit auf mittlerer Stufe 45 bis 50 Minuten lang backen.
- Damit sie oben nicht zu dunkel werden, kannst du sie nach etwa der Hälfte der Backzeit mit Backpapier abdecken.
Zubereitung Zuckerglasur (optional)
- Während der Backzeit kannst du die Zuckerglasur zubereiten, falls du die Schnecken damit noch verzieren möchtest. Dazu den Staubzucker sieben und mit dem Zitronensaft zu einer dickflüssigen Glasur vermengen. Ist die Glasur zu flüssig, noch etwas Staubzucker dazu geben.
- Die fertigen Apfelschnecken aus dem Ofen nehmen und mit der Zuckerglasur bestreichen.
- Die Apfelschnecken am besten noch lauwarm genießen.
Viel Freude beim Nachbacken und Genießen!
- #bircher porridge
- #Mandeln
- #nuss rezept
- #Porridge Rezept
- #walnüsse
- #Zimt