Ein guter Start in den Tag ist wichtig: Er steigert das Wohlbefinden, macht wach, steigert die Produktivität und vermeidet das Mittagstief. Ein gesundes Frühstück ist dabei essentiell.
Doch natürlich soll es nicht nur gesund sein und wichtige Nährstoffe liefern, um voller Energie den Tag zu meistern, sondern es soll auch schmecken. Alle, die es crunchy mögen, greifen gerne zu Granola: Diese Knuspermüsli Variante mit gebackenen Haferflocken bietet dir ein ausgewogenes Frühstück, das vielfältig genossen werden kann und nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut tut.
Granola ist nicht nur gesund und lecker, es ist außerdem herrlich knusprig und erlaubt dir, bei der Zubereitung deines Crunchy Frühstücks kreativ zu werden – es bleibt ganz dir überlassen, in welcher Form du dein Knuspermüsli genießt! Egal ob mit Joghurt oder als Topping auf dem Haferbrei, das Crunchy schmeckt überall. Bei den verschiedenen Varianten von Verival ist sicher auch das richtige Granola für deinen Geschmack dabei.
Immer mit am Start sind die gesunden Inhaltsstoffe wieHaferflocken Nüsse Kerne Samen Trockenfrüchte Diese versorgen dich mit vielen Ballaststoffen und Mineralstoffen, sowie wertvollen Vitaminen und geben dir einen Kickstart in den Tag.
Haferflocken im Granola
Wusstest du, dass Haferflocken von allen Getreidesorten den höchsten Vitamin B1 und Vitamin B6 Gehalt haben? Außerdem enthalten sie langkettige Kohlenhydrate, die dich lange satt machen. Du hast Zöliakie? Kein Problem: Haferflocken gibt es auch in der glutenfreien Variante.
Samen im Granola
Samen dürfen ebenfalls nicht fehlen. Die kleinen Kraftpakete enthalten ebenfalls wichtige Vitamine und Mineralien. Leinsamen regen zudem die Verdauung an und Hanfsamen trumpfen mit einem hohen Eiweißgehalt auf.
Chiasamen, die schon von den Azteken geschätzt wurden, gelten nicht umsonst als Superfood. Mit fünfmal mehr Calcium als Milch und vielen Omega-3-Fettsäuren haben sie diesen Titel durchaus verdient. Schon zwei Esslöffel am Tag reichen aus, um deinen Körper zu unterstützen.
Früchte und Obst im Granola
Was wäre ein Knuspermüsli ohne Obst? Auch Früchte sind ein wichtiger Bestandteil, der nicht nur Vitamine liefert, sondern auch ganz klar zum Geschmack beiträgt. Hier kannst du entweder Trockenfrüchte wählen, oder frische Früchte hinzufügen, wenn du dein Frühstück zubereitest. Beeren sind hier besonders beliebt.
Sie schmecken nicht nur herrlich süß, sondern bieten auch einen echten Mehrwert für deinen Körper. Sie enthalten Anthocyane, die sogar vor Krebs schützen sollen, Vitamine und Ballaststoffe.
Qualität siegt – Vorsicht vor billig Zuckern und Zusatzstoffen
Achte beim Kauf deines Müslis auf die Inhaltsstoffe. Die Marke kann hierbei entscheidend sein, denn übermäßiger Zuckerzusatz kann die positiven Wirkungen der gesunden Zutaten schnell wieder zunichte machen. Zudem sind deine persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse wichtig: Bist du vegan? Dann solltest du darauf achten, dass deine Mischung kein Milchpulver enthält.
Hast du Zöliakie? Dann achte auf eine glutenfreie Version. Ziehe auch alle anderen Allergien in Betracht und wähle anschließend eine Mischung, die deinem individuellen Geschmack entspricht.
Bio Granola Vielfalt von Verival
Die Bio Granola Vielfalt von Verival bietet dir eine köstliche Auswahl mit ausgewogenen Zutaten. Wie wäre es beispielsweise mit einem leckeren Heidelbeeren Granola oder einem gesunden Granola Snack für zwischendurch? Ganz ohne Palmöl zubereitet sind sie nicht nur gut für dich, sondern auch gut für die Umwelt.
Natürlich kannst du verschiedene Verival Spezialitäten auch mixen, um dein eigenes Granola zusammenzustellen, ganz nach deinem Geschmack – es ist ganz einfach! Mixe hierfür die trockenen Zutaten deiner Wahl zusammen und schiebe sie auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech in den vorgeheizten Ofen. Wähle bei Ober- und Unterhitze 150°C und backe die Mischung ca. 15 Minuten, bis sie goldbraun ist. Ob dein selbstgemachtes Müsli fertig ist, wirst du auch an dem herrlichen Duft erkennen, der sich in deiner Küche ausbreiten wird.
Lasse es hinterher abkühlen, bevor du Trockenfrüchte oder Schokoflakes hinzufügst. Bewahre die Mischung dann luftdicht verschlossen auf. Achte bei der eigenen Zubereitung darauf, den Zusatz von Billig-Zucker zu vermeiden. Wenn du dein Müsli nachsüßen möchtest, empfehlen wir dir Agavensirup oder Ahornsirup. Raffinierter Zucker macht dein gesundes, ausgewogenes Frühstück schnell zur Kalorienbombe.
Backofen vorheizen (180°C Ober-/Unterhitze). Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Alle Zutaten bis auf die Kokos-Chips vermengen.
Mix auf dem Backblech gleichmäßig verteilen. Im heißen Ofen ca. 15 Minuten backen, bis das Granola sich goldbraun färben. Aus dem Ofen nehmen und komplett auskühlen lassen.
Danach Kokos-Chips unterheben. Granola luftdicht verschließen und kühl lagern.
Gesundes Frühstück mit knusprigen Granola
Wie sieht also das ideale Frühstück für Knusperliebhaber aus? Hier sind deiner Kreativität und Fantasie keine Grenzen gesetzt! Genieße dein Knuspermüsli mit Milch, Joghurt oder Quark. Wer vegan lebt oder keine Laktose verträgt, hat die Auswahl zwischen verschiedenen Milchalternativen. Mandelmilch oder Sojamilch sind ein toller Ersatz für Kuhmilch.
Kokosjoghurt bringt mit seinem Eigengeschmack einen Hauch Tropen in dein Frühstück. Probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt! Toppen kannst du das Ganze mit frischen Früchten. Wie wäre es zum Beispiel mit Erdbeeren und Blaubeeren? Ananas- und Mangostücke bilden eine exotischere Variante des gesunden Toppings. Nach Geschmack noch ein paar Kokosflocken oder Chia Samen darüber streuen oder mit Nussbutter garnieren – fertig!
So startest du garantiert gesund und voller Energie in den Tag. Richtig zubereitet kann Granola ein gesunder Start in den Tag sein. Probiere einfach verschiedene Varianten aus – es ist so vielfältig, dass „das schmeckt mir nicht“ nicht gilt.
Lasse deiner Fantasie freien Lauf und experimentiere mit Nüssen, Samen, Haferflocken, Dinkelflocken, Trockenfrüchten, frischen Früchten, Mandelmilch, Hafermilch, Joghurt, Quark… mit Sicherheit ist auch für dich die richtige Variante dabei.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.
Gefällt dir dieser Beitrag? Teilen diesen mit Freunden:
Newsletter abonnieren & 10% Rabatt sichern
Abonniere den kostenlosen Verival Newsletter für regelmäßige Updates zu neuen Produkten, laufenden Angeboten und hilfreiche Ernährungs- und Frühstückstipps. Deine Einwilligung zum Empfang des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen.
Gefällt dir dieser Beitrag? Teilen diesen mit Freunden: