Dass Haferbrei zu einer gesunden Ernährung beiträgt und sogar beim Abnehmen helfen kann, ist nicht erst bekannt, seit der warme Frühstücksbrei als Porridge oder auch Oatmeal eine Renaissance erlebt. Porridge stand bereits vor hundert und mehr Jahren auf dem Speiseplan armer Arbeiterfamilien. Kein Wunder, war er doch einfach und günstig anzurichten und hielt lange satt.
Porridge ist vor allem dann ideal, wenn du gesund und dauerhaft abnehmen möchtest – auch heute noch. Denn der aus Haferflocken gefertigte Brei führt bereits bei kleinen Mengen zu einem langanhaltenden Sättigungsgefühl.
Da Porridge nicht nur mit Milch, sondern auch mit Wasser zubereitet werden kann, eignet er sich auch für Menschen mit Laktoseintoleranz. Er kann zu vielen leckeren Rezepten verarbeitet werden, die du in deinen täglichen Diät- oder Speiseplan einbauen kannst.
Was ist die Porridge-Diät?
Mit der Porridge-Diät kannst du langfristig abnehmen. Die Haferflocken bringen nämlich den Stoffwechsel in Schwung und regen so die Verdauung an. Um einen langfristigen Erfolg zu erzielen, sollten über den Tag verteilt rund 250 Gramm Haferflocken verzehrt werden. Dabei ist es egal, ob diese in Form von Haferbrei oder Müsli zubereitet werden.
Eine Porridge Diät kann dir beim Abnehmen helfen
Da Haferkleie nicht gerade kalorienarm ist, solltest du allerdings darauf achten, dass du dieGesamtkalorienzahl von 1000 bis 1300 kcal pro Tag nicht überschreitest. Außerdem sollte der Porridge durch frisches Obst ergänzt werden – das ist gesund und schmeckt gut. Mit verschiedenen Obstsorten kannst du deinen Diät- beziehungsweise Speiseplan zudem abwechslungsreich gestalten. Um auch der Umwelt einen Gefallen zu tun, achtest du idealerweise darauf, saisonales und regionales Obst zu verwenden.
Wie bei jeder Diät gilt auch hier, alles mit Maß und Ziel zu betreiben. Eine ausgewogene Ernährung ist schließlich das Wichtigste. Es ist ratsam, vorab eine/n Expertin/Experten aufzusuchen. Diätolog/innen, Ernährungsberater/innen und/oder Ärzte/Ärztinnen können über potenzielle Risiken informieren und dich durch deine Porridge Diät begleiten.
Ist Porridge generell zum Abnehmen geeignet?
Die Antwort lautet ja, wenn man es richtig macht. Beim Abnehmen kann dir Porridge sogar gleich in zweierlei Hinsicht helfen. Da Hafer den Insulinspiegel nur geringfügig ansteigen lässt, bleibt auch der Heißhunger zwischendurch aus. Dank der komplexen Kohlenhydrate dauert es außerdem eine ganze Weile, bis die aufgequollenen Haferflocken verdaut sind.
Während der Magen mit der Verdauung beschäftigt ist, kommt so schnell kein Hunger auf. Übrigens, ein weiterer positiver Nebeneffekt der gesunden Haferflocken: Der hohe Anteil an Ballaststoffen unterstützt die Verdauung und beugt einem unangenehmen Völlegefühl sowie Blähbauch vor.
In unserem Beitrag „Welche Nährstoffe sind im Porridge enthalten“ erfährst du noch mehr über Vitamine, Mineralstoffe, Eiweiß und andere wichtige Nährstoffe, die du beim Verzehr von Porridge aufnimmst.
Porridge wird aus mit Wasser oder Milch aufgequollenen Haferflocken zubereitet. Diese enthalten einen besonders hohen Anteil an Beta-Glucan. Dabei handelt es sich um sehr langsam verdauliche Kohlenhydrate, die sowohl den Blutzucker als auch den Cholesterinspiegel senken. Dieser Effekt hat wiederum ein lange anhaltendes Sättigungsgefühl zur Folge. Bereits geringe Mengen reichen aus, um satt zu machen.
Wie viele Kalorien sind im Porridge enthalten?
Haferflocken haben eine relativ hohe Energiedichte und so ist auch Porridge nicht gerade kalorienarm. Bei 100 g Haferflocken kommst du auf rund 350 kcal, was auf den ersten Blick erschreckend viel erscheinen kann.
Trotzdem ist Porridge zum Abnehmen geeignet. Denn die gute Nachricht ist, dass diese hohe Energiedichte auch zu einem schnellen Sättigungsgefühl führt. So reichen bereits rund 40 g Porridge aus, um den Hunger zu stillen.
Wie viele Kalorien dein Porridge im Endeffekt wirklich hat, kommt auch darauf an, wie du ihn zubereitest. Verwendest du Milch für deinen Haferbrei, dann ist er naturgemäß kalorienhaltiger als mit Wasser.
Ob du dein Oatmeal mit Wasser oder Milch zubereitest, bleibt dabei dir überlassen. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Das gilt auch für weitere Zutaten, um deinen täglichen Haferbrei in eine leckere Mahlzeit zu verwandeln. Denn unterschiedliche Zutaten verfügen über unterschiedlich viele Kalorien – es kommt also auf das Rezept an, wie viele Kalorien du im Endeffekt zu dir nimmst.
Unser Fazit
Porridge ist durchaus ein geeignet, um eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu unterstützen und auch beim Abnehmen zu helfen. Wie bei jeder Diät gilt allerdings, dass nur Konsequenz zum Ziel führen kann. Wer zwar Hafer zum Frühstück isst, aber sonst einen ungesunden Lebensstil pflegt, wird natürlich keinen Erfolg haben. Achte also auch auf andere Komponenten, wie ausreichend Bewegung, genügend Flüssigkeit usw.
BMI Rechner – Kennst du eigentlich schon deinen BMI Wert?
Es spielt dabei keine Rolle, ob du abnehmen willst, einfach nur etwas für deine Gesundheit tun willst oder gerade im Muskelaufbau-Training steckst. Der Body Mass Index ist oft der erste Messwert, der dir zeigt, ob du dein Körpergewicht im Griff hast.
Hier kannst du in wenigen Sekunden deinen BMI berechnen und Hintergründe zu diesem Wert erfahren.
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.