Porridge wird wieder und aufs Neue entdeckt. Der weltweite Klassiker ist dabei sich seinen festen Platz an unserem Frühstückstisch zurückzuerobern. Wir erklären, was das Oatmeal zum idealen Frühstück auch in der Sport-Ernährung macht und warum es der perfekte Start in einen gesunden, energiegeladenen Tag ist.
Der warme Haferschleim, der von den Briten als Porridge und von den Amerikanern als Oatmeal bezeichnet wird, zählt zu den ältesten Superfoods überhaupt. Schon zu Beginn der Jungsteinzeit setzten die Menschen auf den gesunden Hafer.
Ein gesundes Porridge, kannst du dir ganz einfach selbst zubereiten, vor allem das Porridge Grundrezept geht schnell und einfach. Du brauchst dafür nur drei Zutaten. Wie die Porridge Zubereitung funktioniert, erfährst du in unserem Porridge Grundrezept.
Die gerösteten Haferflocken zusammen mit der Flüssigkeit in einen kleinen Topf geben
Auf mittlerer Stufe kochen lassen und mit einem Kochlöffel unter ständigem rühren so lange einkochen lassen bis eine breiige Konsistenz erreicht wird
Mit einer Prise Salz würzen
Beliebige Toppings wie Obst, Trockenfrüchte, Nüsse, Samen, Gewürze, … hinzufügen
Tipp
Für ein veganes Porridge Grundrezept, kannst du einfach die Milch durch Pflanzenmilch ersetzen. Das Salz verstärkt das nussige Aroma der Haferflocken und darf sowohl bei süßem wie auch herzhaftem Porridge nicht fehlen.
In der Zubereitung ist Porridge schnell und unkompliziert. Mit Milch oder Wasser rasch aufgekocht ergeben Haferflocken ein leicht bekömmliches Frühstück, das uns langanhaltend Kraft und Energie für Arbeit, Sport und Fitness schenkt. Zusätzliche Porridge-Toppings, wie frisches Obst, Früchte, Beeren, Nüsse, Cranberry, Ahornsirup, Honig, Lein- oder Chia Samen verleihen die finale Raffinesse.
Wer es lieber pikant mag, kann seinen Haferbrei auch in der schottischen Variante mit einer Prise Salz, Kürbis, Lauch, Brokkoli, Zucchini oder Karotten genießen. So präsentiert sich Porridge in seiner abwechslungsreichen Vielfältigkeit als kraftvoller Verführer von bewussten Genießern.
Was macht Porridge so gesund?
Haferflocken sind kleine Superhelden. Bereits eine kleine Portion Hafer, Oats oder Porridge täglich bringt eine Riesenportion Gesundheit und Leistung auf deinen Teller. Der Frühstücksklassiker punktet vor allem wegen seiner reichhaltigen Nährstoffbilanz.
Die vielen gesunden Ballaststoffe, wichtigen Mineralstoffe sowie wertvollen Vitamine und Antioxidantien von Hafer stärken deinen Körper langanhaltend. Zudem macht die geballte Ladung an Protein, Eiweiß, Eisen und Magnesium Porridge ideal für Sportler, Vegetarier und Veganer. Übrigens: Für Menschen, die unter Glutenunverträglichkeit leiden, gibt es spezielle, glutenfreie Porridge-Varianten.
Nährwerte, Kalorien und Inhaltsstoffe von Porridge
Haferflocken sind aufgrund der vielen Ballaststoffe sehr nährstoffreich (etwa 371 kcal pro 100g), liefern aber wichtige Faserstoffe und enthalten nur 1,1g Zucker pro 100g. Statt leeren Kalorien bekommt der Körper gute, langanhaltende Energie. Die im Hafer speziell enthaltenen Ballaststoffe sorgen für einen langanhaltenden Sättigungseffekt und Heißhunger wird gestillt.
Zudem halten Beta-Glucane, die direkt unter der Schale des Getreides sitzen, unseren Blutzucker in Schach, regulieren unseren Cholesterinspiegel, senken das Diabetes- und Herzinfarktrisiko, schützen die Schleimhaut unseres Verdauungstraktes und bringen einen trägen Darm wieder in Bewegung.
Die Kombination aus vielen gesunden, pflanzlichen Proteinen sowie extra viel Silicium, Magnesium, Eisen, Phosphor, Zink und Biotin zaubern schöne Haut, Haare und Nägel, starke Knochen und gesunde Zähne. Die enthaltenen Antioxidantien helfen außerdem bei Entzündungen und senken den Blutdruck. Darüber hinaus sind die Frühstücksflocken reich an den Vitaminen B1, B6 und E. Somit tragen sie essentiell zur Stärkung deiner Nerven und Immunabwehr bei.
Porridge ist nicht nur lecker, sondern auch die perfekte Fitness-Mahlzeit. Vor allem Sportler, die besonders viel Power brauchen, können von dieser natürlichen Energiezufuhr während ihren Workouts Gebrauch machen. Hier fünf Gründe, warum dich Oats beim Sport leistungsfähiger machen.
Porridge sorgt für das richtige Bauchgefühl
Haferbrei ist eine leichte, schonende Mahlzeit, die dich nicht unnötig während dem Training beschwert.
Porridge ist Energie
Wertvollen Beta-Glucane halten deinen Blutzuckerspiegel stabil und versorgen dich reichlich und konstant mit notwendiger Energie.
Porridge ist Kraft
Hafer liefert deinem Körper wichtiges Silicium, Magnesium und Eisen. Somit verhindert er Muskelkrämpfe, hilft bei der Muskelregenerierung und unterstützt zusätzlich deinen Muskelaufbau und Nervenaufbau.
Porridge liefert Sauerstoff
Eisen und Eiweiß fördern die Zellbildung und den Sauerstofftransport in deinem Körper während des Trainings.
Porridge ist wichtiger Vitamin B-Lieferant
Mit ausreichend Vitamin B verleihen Haferflocken deinem Eiweißstoffwechsel den nötigen Boost.
Porridge zum mitnehmen – Overnight Oats
Overnight Oats sind eine erfrischende Alternative zum warmen Haferbrei für alle Frühsportler und für unterwegs. Die Oats werden einfach über Nacht in Milch, Joghurt, Kokosmilch oder Wasser eingeweicht – sie bereiten sich sozusagen von selbst zu. Mit gesunden Toppings, wie frischem Obst, Früchten, Beeren oder Chia-Samen, verfeinert geben sie dir noch mehr Schwung beim Sport.
Mit Porridge kann ich sogar abnehmen – so geht’s!
Hingegen der Annahme ein Dickmacher zu sein, hilft dir Porridge beim Abnehmen. Denn Haferflocken liefern viel gesunde Energie, machen lange satt und schicken deinen Blutzuckerspiegel nicht so in die Höhe wie etwa ein Marmeladebrot oder andere Cerealien.
Grund dafür sind die im Hafer enthaltenen langkettigen Kohlenhydrate und Ballaststoffe. Durch sie sinkt das Risiko, dass du plötzlich Lust auf ungesundes Fettiges oder Süßes verspürst. Dir wird nachweislich ein stärkeres Sättigungsgefühl vermittelt. Du hast keinen Heißhunger mehr und nimmst weniger Kalorien auf.
Außerdem verbessert das wertvolle pflanzliche Eiweiß aus den Haferflocken die Sauerstoffversorgung der Zellen und zündet die Fettverbrennung. Daneben regen die enthaltenen Ballaststoffe deinen Stoffwechsel zusätzlich an. Kleiner Tipp: Verfeinere deinen Porridge mit etwas Zimt oder Kakao, das wirkt sich zusätzlich positiv auf deinen Blutzucker und Stoffwechsel aus.
Kennst du eigentlich schon deinen BMI Wert?
Es spielt dabei keine Rolle, ob du abnehmen willst, einfach nur etwas für deine Gesundheit tun willst oder gerade im Muskelaufbau-Training steckst. Der Body Mass Index ist oft der erste Messwert, der dir zeigt, ob du dein Körpergewicht im Griff hast. Hier kannst du in wenigen Sekunden deinen BMI (Body Maß Index) berechnen und Hintergründe zu diesem Wert erfahren.
Mit unseren Porridges und Oatmeals wird es nie langweilig am Frühstückstisch. Ob süß oder pikant – unsere gesunden, nachhaltigen Bio-Porridge Kreationen zeigen sich in allen energiegeladen Varianten und Facetten.
Bei uns findest du von der modernen Neuinterpretation des traditionellen Bircher Müslis das Bircher Porridge, über herzhafte Porridges mit Tomaten, Zwiebeln, Kürbis oder Brokkoli, bis hin zur herrlich fruchtigen, natürlich-süßen Fruchtkreationen mit Erdbeeren, Aprikosen, Zwetschken, Heidelbeeren, Äpfeln, Orangen, Bananen, Mangos oder Physalis.
Bei unseren mit Hingabe und Achtsamkeit ausgesuchten Zutaten und einzigartigen Rezepturen kommen nicht nur Vegetarier oder Veganer auf ihre Kosten, auch glutenintolerante oder weizensensitive Flockenliebhaber müssen nicht verzichten. Bei uns können alle ohne schlechtes Gewissen schlemmen.
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.