Porridge kannst du einfach mit deinem Thermomix zubereiten. Der Thermomix von Vorwerk ist wohl jedem ein Begriff. Ob TM 31, TM 5 oder TM 6: Haferbrei lässt sich mit allen Geräten der Serie wunderbar einfach zubereiten. Das liegt nicht nur an dem Topf, an dem nichts anbrennen kann, sondern auch daran, dass man nicht daneben stehen muss um zu rühren.
Du kannst einfach morgens vor deinem Gang ins Bad den Thermomix einschalten, alle Zutaten hineingeben und dein Porridge Frühstück nach deiner morgendlichen Dusche schon genießen. Porridge mit dem Thermomix, einfacher geht es kaum.
Porridge Grundrezept mit dem Thermomix

Haferschleim oder Haferbrei gibt es in verschiedenen Variationen und das auch nicht erst seit der Erfindung des Thermomix. Porridge mit Milch macht die Konsistenz cremiger. Porridge mit Wasser ist die kalorienärmere Variante. Das Grundrezept für Porridge besteht aus ganz einfachen Zutaten:
- Milch, Pflanzenmilch oder Wasser
- Haferflocken
- eine Prise Salz
Dabei wiegst du 300 ml Milch (das sind rund 309 g Milch) und 60 g Haferflocken ab. Diese gibst du in den Mixtopf und verfeinerst den Brei mit einer Prise Salz. Beim Erhitzen wird durchgehend gerührt, bis sich eine schöne Haferbrei-Masse im Thermomix ergibt.
Das Porridge 12 Minuten Gesamtzeit bei 90°C auf Stufe 0,5 einkochen. Danach am besten mit dem Spatel in eine Schüssel geben und warm genießen. Ein warmes Frühstück hat laut TCM, also der traditionellen Chinesischen Medizin, viele tolle Vorteile für dich. Es wärmt deinen Körper und hilft kalte Füße zu vermeiden.
Zuckerfreies cremiges Porridge im Thermomix
Zutaten
- 60 g Haferflocken
- 300 ml Wasser (300 g Wasser), 309 g Milch oder Pflanzendrink (Mandelmilch)
- Frische Früchte, Datteln und Nüsse als Toppings
- Nach Bedarf: mit Ahornsirup süßen
Zubereitung
- Gib zuerst alle Zutaten in den Mixtopf.
- Dann stell bei deinem Thermomix folgendes ein: 12 Minuten / 90°C / Linkslauf, Rührstufe
- Gib den fertigen Porridge in 2 Schüsseln und gib nach dem Umfüllen noch frische Früchte, Nüsse und Ahornsirup hinzu.
Nährwerte
Für mehr Süße gibst du einfach ein paar Toppings auf dein Porridge aus dem Thermomix. Zum Beispiel frische Früchte, Nüsse, Kokos Flocken, Samen oder etwas Honig oder Agavendicksaft.
Haferbrei Thermomix Rezepte – noch mehr Frühstücksideen und Variationen
Der Thermomix hat aber noch weitere Vorteile bei der Zubereitung von Porridge. Wenn du ein Nuss- oder Apfel Porridge willst, dann musst du die Zutaten nicht vorher verkleinern. Die Nüsse und Apfelstücke kannst du gemeinsam in den Thermomix geben.

Das Messer stellst du kurz auf Stufe 5-8 ein und schon hat alles die Größe, die du für den Haferbrei benötigst. Je nachdem, ob du das Obst lieber kalt oder warm verspeist, solltest du es vor oder nach dem Kochen dazugeben.
Oder probiere einfach ein Granola Crunchy zu deinem Porridge. Das gibt dem Haferbrei noch den nötigen Biss. Für alle Naschkatzen bietet sich unser Verival Schoko Crunchy an.
Weitere Variationsmöglichkeiten sind:
- Kuhmilch durch vegane Milchalternativen, Wasser oder ungesüßten Tee ersetzen
- Früchte wie Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Bananen, Waldbeeren, Kirschen, Cranberry oder ähnliches nach dem servieren, als Topping hinzugeben
- Obst wie zum Beispiel Äpfel, Birnen oder Tiefkühlprodukte schon während der Zubereitung hinzugeben
- Süßen mit Honig oder Ahornsirup
Warum ist Porridge so gesund?
Die Haferflocken enthalten einen hohen Anteil an Kohlenhydraten (≈70 %), Eiweiß (≈15 %), ungesättigten Fettsäuren, löslichen Ballaststoffen (≈10 g/100 g), wertvollen Vitaminen und Eisen. Außerdem kann das im Hafer enthaltene Beta-Glucan den Cholesterinspiegel senken und hat positive Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel.
Haferflocken halten dich lange satt und fördern zusätzlich deine Verdauung. Das Hinzufügen von Nüssen (Cashew) und Chia Samen in deinen Haferbrei liefert dir gesunde pflanzliche Proteine.

Hafer, also die sogenannten Oats, bestehen aus vielen Ballaststoffen. Diese sind gesund für die Verdauung und machen lange satt. Mit Haferbrei lässt sich eine komplette Mahlzeit, also Frühstück, Mittag oder Abendbrot ersetzen. Zudem enthalten Haferflocken noch reichlich Magnesium und Eisen.
Porridge hat vergleichsweise wenig Kalorien. Je nachdem, mit welcher Flüssigkeit es angerührt wird und welches Topping du verwendest, variiert die Kalorienanzahl. So muss es nicht immer zwingend Milch mit 3,5 % Fett sein. Es gibt viele leckere pflanzliche Alternativen (Hafermilch, Reismilch,…). Am wenigsten Kalorien bringt natürlich Wasser mit. Was ist nun gesünder – Porridge mit Milch oder Wasser?
Wie lange ist Porridge aus dem Thermomix haltbar?
Grundsätzlich ist es eine gute Idee Porridge am Tag vorher vorzubereiten. Denn dann sind die Haferflocken komplett eingeweicht und das Porridge am schmackhaftesten. Allerdings ist es wichtig, den Haferschleim dann kühl zu lagern. Dann bleibt er bis zum Frühstück oder gar bis Mittag haltbar.
Am besten du bereitest die Overnight Oats am Abend davor zu, dann kannst du in ruhe ausschlafen und dein Frühstück gleich genießen. Wer seinen Haferschleim länger aufbewahren möchte, sollte ihn mit Wasser anrühren und Zutaten wie Beeren oder frisches Obst als Porridge Toppings erst beim servieren hinzufügen.
Kann ich Porridge nur zum Frühstück essen?

Nein, natürlich sind Oats auch zum Mittag oder Abendessen eine gute Idee. Die Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe sind zu allen Tageszeiten gut. Beim Abendessen sollte allerdings bedacht werden, dass Oats durchaus nicht nur gesundes enthalten, sondern auch jede Menge Energie.
Wer satt ins Bett gehen möchte, für den mag das gut sein. Die meisten fühlen sich dann aber voll und mögen es trotz leichten Porridge Toppings nicht so gern am Abend zu sich nehmen.
Welche anderen Porridge Rezepte gibt es?
Die Rezepte sind sehr vielfältig. Du kannst verschiedenste Toppings deiner Wahl, Gewürze (z.B. für einen Zimt-Porridge), Walnüsse oder Leinsamen auf dein Porridge geben. Da kommt es ganz auf deinen Geschmack und deinen Einfallsreichtum an. Das Grundrezept kann je nach Wunsch und Vorlieben beliebig variiert werden. Teile mit deinen Freunden das ein oder andere tolle Rezept. Ja vielleicht erstellst du dein eigenes Porridge Varianten Kochbuch. Deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
Cremiges Porridge von Verival
Verival bietet verschiedene Mischungen an, die genau, wie Haferflocken im Thermomix angerührt werden können. Auch hier stehen Milch oder Wasser, sowie pflanzliche Milch-Alternativen zur Verfügung. Die Nährstoffe in den Porridge-Mischungen sind die gleichen und oft noch ausgewogener.
Da wir bei Verival besonders auf beste Bio-Qualität der Rohstoffe achten, kommen nur Zutaten hinein die schmecken und deinem Körper was gutes tun. Zudem ist es nicht notwendig einzelne Zutaten zu kaufen. Trockenobst und Beeren sind bereits in der Packung enthalten.
Probiere zum Beispiel unser köstliches Bircher-Porridge. Vom Bircher Müsli inspiriert, wurde der Klassiker etwas neu interpretiert. Wenn du es lieber herzhafter magst, dann solltest du unser Kürbis-Tomaten Porrdige kosten. Aufgrund seines pikanten Geschmacks bleibt dir dieser Haferbrei garantiert im Gedächtnis.

Zusätzliche Infos:
Haferschleim ist nicht zwingend ein sehr attraktiver Name für ein durchaus bewährtes Nahrungsmittel, das nicht nur Sportlern, sondern auch ansonsten aktiven und sowohl körperlich als auch mental geforderten Menschen durch den Tag hilft. Egal ob du abnehmen möchtest oder dein Sportprogramm unterstützen willst, Porridge ist dafür dein idealer Begleiter.
Die Variationsmöglichkeiten sind unendlich. So kommt auf dem Tisch keine Langeweile auf, auch wenn es jeden Morgen die gleiche gesunde Grundmischung ist. Dank Thermomix ist der gesunde Haferbrei schnell zubereitet.
Frequently Asked Questions
Was ist der Unterschied zwischen Haferbrei und Porridge?
Ist Porridge besser als Haferflocken?
Wie ist Porridge am gesündesten?
Kann ich Porridge im Thermomix zubereiten?
Warum nimmt man mit Porridge ab?
Schnelles warmes Müsli mit dem Thermomix - wie geht das?
Was ist an Porridge so gesund?
Wieviel kcal hat Porridge mit Milch?
Was ist gesünder Porridge mit Milch oder Wasser?
Empfohlene Artikel
Gefällt dir dieser Beitrag? Teile diesen mit Freunden: